Wenn Klopfen hilft, ist es meist der Magnetschalter.
Mit dem richtigen Werkzeug usw. sollte man einen Anlasser zerlegen können ohne Dichtungen und Lager zu beschädigen. Gemacht habe ich dies selbst aber auch noch nie.
Wenn Klopfen hilft, ist es meist der Magnetschalter.
Mit dem richtigen Werkzeug usw. sollte man einen Anlasser zerlegen können ohne Dichtungen und Lager zu beschädigen. Gemacht habe ich dies selbst aber auch noch nie.
Warum sollte sich das lohnen? Für den Verkäufer mit Sicherheit! Für dich weniger, da dies kein Plug&Play Umbau ist, sondern vom reinen Umbau auf die Teile noch eine Menge weiteres Geld und Zeit investieren musst.
Dann die Frage um welche Yamaha 125er es sich handelt. Yamaha 125 gibt es schon seit 1980, allerdings mit verschiedenen Gemischaufbereitungen und Zündanlagen.
Du musst für diese Teile Geld ausgeben.
Du musst dafür u.U. neues Werkzeug kaufen
Du musst die Teile fachgerecht verbauen und die alten Teile fachgerecht überholen bzw. Schleifen und anpassen.
Du musst die Gemischaufbereitung entsprechend ändern und in Fahrversuchen abstimmen
Du musst den Umbau eintragen lassen, wenn dieser überhaupt eintragungsfähig ist, bzw. du geforderte Gutachten beibringen kannst. ggf. muss auch die Bremsanlage ungebaut werden und evtl. ist auch ein anderes Steuergerät nötig.
Du musst evtl. eine neue Fahrerlaubnis beantragen
Man kann weiteres Geld ausgeben für eine andere Nockenwelle
UND
man kan sich dafür gleich ein neues, größeres Motorrad kaufen...
Standgas evtl. zu niedrig eingestellt, Vergaserfalschluft, altes Benzin, verranzter Vergaser, zugesetzter Spritfilter? Wer weiß?
...das einige trotzdem das sie A2 gedrosselte Motorräder fahren die aber über 70kw haben,...
Das nennt sich dann Fahren ohne Fahrerlaubnis, sofern diese Personen nur den A2 Schein haben und ist dann eine Straftat, ohne wenn und aber!
...dass auf der Betriebserlaubnis nur die Art der drosselung steht jedoch nicht wie viel Kw die offen haben....
Interessantes Thema und so viel Halbwissen. Die BE ist nicht relevant, sondern was im Fahrzeugschein steht. Wenn dort drin steht, dass die Maschine gedrosselt wurde, steht auch drin von welchem Hersteller etc. und die gedrosselte SOLL-Leistung unter P2/P4. Hier haben deine Kumpels recht, wenn die originale Leistung nicht mit drin steht.
Allerdings wird man bei jeder Kontrolle aufgrund des Drosselhinweises evtl. auch die Originalleistung nachgucken im System und dann wird es nicht mehr lustig.
Es gibt zwar Bikes die deutlich mehr als die 70kw in der Ausgangsbasis haben und auf 35kW gedrosselt wurden, die dürfen aber nur Leute fahren, die zwischen dem 19.1.2013 bis zum Ablauf des 26.12.2016 ihre A2 Fahrerlaubnis erworben haben. Zudem dürfen die damit nur in Deutschland damit rumdüsen.
Fazit: jeder der danach mit der A2 Fahrerlaubnis ein Bike bewegt, welches tatsächlich mehr als die 35kW hat und/oder ein Leistungsgewicht unter 0,2kW/kg und/oder ein Bike fährt, welches ursprünglich mal mehr als 70kW hatte, begeht damit eine Straftat. Und dann eine weitere Straftat dazu kommt wegen erloschener Betriebserlaubnis usw. Also nur Ärger.
Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat
https://dejure.org/gesetze/StVG/21.html
...aber mir wurde gesagt der Auspuff muss auf spezifisch für das Modell zugelassen sein. Meine Frage ist nun ob das stimmt ...
Diese Aussage ist korrekt, der Auspuff muss eine ABE bzw. BE für genau dein Modell haben, damit du diesen legal fahren darfst.
Ansonsten könntest du auch eine Abgasanlage von einem Mercedes E220CDI an dein Bike nageln, der Auspuff hat ja auch eine E-Zulassung ;-)
Du kannst natürlich auch einen beliebigen Auspuff nehmen, lässt dir die Gutachten für Emissionen erstellen und brauchst dann noch einen TÜVler, der Einzelabnahmen machen darf und will. Dann landest du aber im 4-stelligen Eurobereich
Der LV-10 ist vom Hersteller LeoVince? Dann kannst du direkt bei Anbieter nachsehen ob und welche Endschalldämpfer oder Abgasanlagen für dein Modell zulässig sind und auch ob evtl. ein Zubehörkat verbaut werden muss. Dein Motorrad | LeoVince
Der LV-10 hat zumindest keine Zulassung für dein Bike.
Es gibt verschiedene Anbieter, die maßgeschneiderte Anzüge anbieten. Die sind dann natürlich auch teurer als Stangenware von bekannten Ketten, dafür aber durchdachter und wertiger verarbeitet.
Schwabenleder, Alne, Waco, Psihubik, Dainese usw. sind nur einige der bekannten Anbieter
Sonderlich gepflegt sieht die Kiste nicht aus, den Fotos nach ist eine Ölundichtigkeit am Motor links, seit dem 17.11.24 wird das Teil angeboten und wurde schon im Preis schon erheblich reduziert.
In jedem Fall ist der Preis schon sehr ambinioniert im Vergleich zu anderen Angeboten. Da sollte der Verkäufer schon mehr erklären, warum sein Modell so viel besser/teurer als andere ist. Wenn z.B. ein neuer Motor oder generalüberholter Motor drin wäre, ok. Was er alles verändert hat und dann dafür bezhalt hat, kann man nicht 1:1 auf den Kaufpreis draufrechnen. Wenn du z.B. eine neue Sitzbank für 400€ kaufst, dann wirst du beim Verkauf dafür keine 200€ mehr sehen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?fr=2018%3A&isSearchRequest=true&ml=%3A60000&ms=1500%3B%3B%3BSX&od=up&pw=9%3A12&ref=dsp&s=Motorbike&sb=p&vc=Motorbike
Die Laufleistung ist nicht schlimm , sofern die Kiste schonend gefahren wurde, was bei einer 125er meist nicht der Fall ist. Daher wäre mit Ölverbrauch zu rechnen. Vom Motor her kann die Kiste noch 20tkm halten, aber auch nur noch drei.
Meinst du das in etwas so?
...
ich hab eine Mondial smx125 Baujahr 2022 und neuerdings geht der Motor aus, wenn ich vom 6 in den 5 Gang runterschalten möchte.
Bevor ich mir eine neue Batterie gekauft hatte, hat sie das in fast jedem Gang gemacht. Aber im letzten Gang tut sie das immer noch.
Wenn ich die Kupplung ziehe und runterschalte geht sie im Leerlauf sozusagen einfach aus. In den anderen Gängen tut sie das nicht.
Was bedeutet bitte "sozusagen"? Geht der Motor aus, immer aus, gelegentlich aus, nie aus, stirb fast ab?
Wüsste jetzt nicht, was ein neuer Akku mit dem Absterben des Motors beim Runterschalten zu tun haben sollte.
Wie man vom letzten Gang (Also 5.oder6.) in den Leerlauf schalteen kann, ist mir ebenfalls nicht klar. Bitte um Erläuterung in verständlicheren Sätzen, Danke.
...ist es schlau eine ... als A Klasse Fahranfänger erstmal zu drosseln um sich ans Fahren zu gewöhnen...
Warum nicht?
Nicht schlau ist es jedoch eine offene Honda CBR600RR oder eine offene Yamaha RS660 auf 48PS zu drosseln und damit dann mit dem A2 Führerschein fahren zu wollen. Denn dies wäre fahren ohne Führerschein. Alle drei Bedingungen des A2 Führerscheines müssen erfüllt sein, nicht nur eine oder zwei davon ;-)
A2 Drossel-Regelung: Keine gedrosselten Big-Bikes mehr
Du kannst z.B. die RS660 und R7 aber als A2 Mopped kaufen, später entdrosseln lassen, hast dann aber nicht die Leistung der offenen Versionen
Wäre mir persönlich zu heiß, du musst da absolutes Vertrauen haben.
Du weißt nicht, ob der wie die letzte Sau fährt, ob der auch anhält, wenn du das Signal dazu gibst usw.
Abgesehen davon, solltest du auf ein Motorrad nur mit vollständiger Schutzkleidung, bestehend aus Motorradjacke- und Hose, Helm, Handschuhe und Stiefel steigen.
Du weißt, dass diese beiden? Kabel für die elektronische Anzeige im digitalen Tacho von Geschwindigkeit und KM Stand zuständig sein sollen und fragst dann nach einer mechanischen Tachowelle? Klingt unlogisch und ist es auch. Du hast irgendwo mehrere Sachen gelesen und gehst davon aus, dass dies bei deinem Bike auch vorhanden ist?
Hast du eine dicke, relativ steifes Kabel, was vom Tacho direkt zum Rad oder Getriebe führt? Das wäre eine Tachowelle. Die Anzeige bei dir ist aber Digital und ich nehme an, es wird nicht nur die Daten angezeigt, sondern das ganze KI ist defekt, es geht auch die Hintergrundbeleuchtung nicht? Hast du schon die Sicherungen geprüft und ersetzt?
Die Online Hilfe von dem Hersteller ist jedenfalls absoluter Schrott und nicht zu gebrauchen: GUIDE: Der Tachometer meines SHERCO-Motorrads SM-R 50 funktioniert nicht mehr - 50factory.com Die brauchst du eigentlich erst gar nicht lesen.
Da ich zu deinem Bike kaum weitere Literatur finde, kann ich dir nur raten damit zur Markenwerkstatt zu fahren und das Problem beheben zu lassen.
PS: so etwas "abzustecken" um mehr Gefühl für Geschwindigkeit zu bekommen ist Unsinn. Da könntest du ebenso den Tacho abkleben oder halt erst gar nicht draufgucken ;-)
In deinem Alter habe ich Zeitungen ausgetragen, Nachbarn beim Rasen mähen und allgemein im Garten geholfen. Mit 15 konnte ich dann Ferienjobs annehmen, in Autohäusern, in Gießerei, Bäckerei usw. Vorteil war, dass man das Gehalt nicht versteuern musste. Je nach Job hatte ich dann in den Sommerferien nach 3 Wochen bis zu ca. 1.500€ verdienen können.
Weiß jedoch nicht wie bei euch die Regeln zum Alter und Versteuerung ist. Da solltest du dich auch mal informieren. https://www.studentjob.at/alter/nebenjob-fuer-schueler
wie katastrofuli schon schrieb, ist dieses Produkt noch nicht legal im hiesigen Straßenverkehr.
Aber wenn dieses Produkt über die entsprechende Zulassung verfügt, dann kannst du diese sicherlich bei einem der Händler im Link bestellen und kaufen: Händler - Puig Hi-Tech Parts
Bei Schnee und Eis auf einem Zweirad zu fahren, ist keine gute Kombination. Erst recht nicht mit Straßenreifen, die auch keine Spikes haben dürfen.
Gegen Kälte gibt es Motorradbegkelidung wie z.B. Thermoanzüge oder beheizbare Unterwäsche und Helmvisiere
Entweder ist der Lack auf dem Motorblock angegriffen oder, wie es mir wahrscheinlicher zu sein scheint, ist der Motorblock schlecht gegossen und weist eine sehr grobe Oberfläche auf.
Wenn du das gleiche Modell oder eine andere 125er von Yamaha siehst, dann vergleiche mal diese Stellen.
Glaube eher, dass bei der Ausstattungsliste der Verkäufer ein Kreuz zuviel gemacht hat.
Eine ABS Pflicht für Motorräder kam meines Wissens nach erst 2017, davor war es bei manchen Modellen nur eine teure Option. ABS gab es auch bei Trommelbremsen, hier aber meist nur beim Auto und das auch dort wenig zufriedenstellend.
Das erste Teil ist ein Becher, der auf verschiedene Art verwendet werden kann.
Ginge es um eine reine E-Zulassung, dürftest du dir auch einen Auspuff vom BMW M3 Competition dranbauen. Damit ist es aber selbstverständlich nicht getan. In der ABE muss nicht nur Marke und Módell mit deinem Mopped übereinstimmen, sondern auch der Zulassungszeitraum, der Typ, die genannte Leitung, VIN-Bereich usw.
Passen normale Supermoto Felgen auf die enduro.
Nö, das sollten schon für dein Modell passende und zugelassene Felgen sein ;-)
Die Felgen mit passender Nabe sind nur das kleinste Thema. Daneben musst du ja auch evtl. die Bremssättel, Bremskolben usw. anpassen, die Federung auf andere Dämpfung und Federwege umbauen, ein kürzerer Seitenständer, eine Tachoangleichung, die Übersetzung, die Anpassung der ABS Sensoren und natürlich auch noch die Eintragung in die Papiere. Damit das gelingt, solltest du vorher mit einem versierten Prüfer vorab sprechen, der dir dies dann alles auch einträgt.
Das wäre ein genrelles Problem bei Bikes mit Vergaser, wenn die Schwimmerkammer nicht entllert wurden und das System verharzt.
Bei diesem Modell sollte schon eine elektronische EInspritzung vorhanden sein, von daher glaube ich nicht an "Selbstheilung" durch Fahren. Es könnte natürlich sein, dass der Vorbesitzer immer noch den alten Sprit drin hat, der nicht mehr so recht zündwillig ist und der Moter daher ausgeht. Aber das kannst du diesen ja fragen.
Ansonsten kann es am Spritfilter liegen, Kabelbrüchen, korrodierten Kontakten, zugesetztem Luftfilter und vielem mehr. Die Fehlersuche kann u.U. recht langwierig und teuer werden. Nach so langer Standzeit wäre in jedem Fall aber auch eine Wartung nötig, die weit mehr beinhaltet als z.B. nur einen Ölwechsel.