Betreffend der Acerbis Tanks findet man verschiedene Infos. Die einen sagen es wäre PE, andere Nylon.

Für beide Werkstoffe gibt es unterschiedliche Reparaturmöglichkeiten.

Für Heizöltanks aus Nylon/PA wir eine Reparatur von Innen mit Glasfasermatten empfohlen, was hier wohl eher ausscheiden dürfte.

Frag doch mal bei einer Firma nach, die sich mit Kunststoffbau beschäftigt. Die können auch das Material bestimmen, so z.B. Rauch Kunststoff- & Galvanotechnik GmbH, wobei ich diese Firma nicht kenne.

...zur Antwort

Oh je.

Du meinst dieses Loch da rechts im hellen Teil, was unscharf fotografiert wurde? Da scheint mir nichts raus zutropfen. Also bitte näher beschreiben oder so fotografieren, dass man die Stelle erkennen kann und bitte noch mit einem Pfeil drauf.

..., hat er auch auf dem Display angezeigt

Das Ölkännchen zeigt nicht an, dass dein Motorrad undicht ist! Bitte, bitte, bitte lies vor dem nächsten Motorstart unbedingt die Bedienungsanleitung und was demnach zu tun ist. Honda hat sich sehr viel Mühe mit dieser Anleitung gegeben ;-)

Bring das Ding zu einer Motorradwerkstatt, möglichst auf einem Anhänger o.ä. und hoffe, dass du kein neues Bike bzw. Motor brauchst.

...zur Antwort

Eine vorhandene E-Nummer reicht nicht aus, um einen zu lauten Auspuff legal fahren zu dürfen. Eine E-Nummer einer Abgasanlage muss genau zu dem Fahrzeug passen für das es geprüft wurde. Und wenn in den Daten des Prüfberichtes andere Codes als 00000 erwähnt wurden, dann darfst du diesen Endschalldämpfer trotz E Nummer nicht fahren.

Wenn der Auspuff die Werte nach U.1 bzw. U.2 überschreitet, musst da als Fahrzeughalter dafür sorgen, dass diese Werte nicht überschritten werden. Wie du das erfüllst ist deine Sache.

Wie dies geht, hat dir der TÜVler schon erklärt, anscheinend halt nur mit einer Vollabnahme. Das bedeutet, dass du nur damit das Bike legal bewegen darfst, unabhängig vom Auspuffthema.

Und ob der alte Auspuff "Stopfbar" ist, bleibt fraglich und ob das Dämmmaterial dann noch drinbleibt im Fahrbetrieb ebenso.

...zur Antwort

Da ist die Straßenverkehrszulassungsordnung und die Zulassungsvorschriften eindeutig: Als seitliche Reflektoren an der Gabel sind nur gelbe Reflektoren zulässig, die zudem über die erforderlichen Genehmigungskennzeichen verfügen müssen.

Beides ist in deinem Beispiel nicht der Fall, also nein!

...zur Antwort

Besorge dir den Stromlaufplan zu deiner Maschine und gucke wo alle Leitungen zusammenlaufen. Dort ist wahrscheinlich dann auch der Fehler. Es kann auch eine Masseverbindung sein, die nun fehlt oder deine Schaltereinheit links ist ohne Kontakt.

...zur Antwort
  • Wie lange steht die Kiste nun und wie alt ist der Sprit im Tank?
  • ist der Akku vollständig neu geladen, wieviel Volt kannst du nach 24h Standzeit an den Akkupolen messen?
  • Entsteht ein Zündfunke beim Startversuch (Zündkerze raus, in den Stecker rein und in die Nähe eines Metallteils am Motorrad legen, nicht festhalten, sonst bekommst du einen deftigen elektrischen Schlag) Siehe dazu auch das Video ab 09:15 https://www.youtube.com/watch?v=Hd0BFTNP7N0
  • Was ist mit der Spritversorgung, kommt überhaupt Sprit am Motor an? Ist der Sprithahn in der richtigen Stellung, ist der Spritfilter zugesetzt?
...zur Antwort
... ich könnte mir vorstellen das es am vergaser liegt da der für den Winter eingestellt war..

Eher nicht. Zwar kann man den für sauerstoffreiche, dichte und kalte Luft im Winter optimieren, aber da reden wir von deutlichen Minusgraden im zweistelligen Bereich.

In den gemäßigten Breitengraden hier reicht eine Einstellung für alle Jahreszeiten.

Riecht die Kühlflüssigkeit nach Benzin, denn sehen kann man das nicht gerade, sofern es sich nicht um ein blau/lila/gelb schimmerndes Wasser/Öl Gemisch handelt?

...zur Antwort

Die Verordnung dazu ist doch eindeutig.

Aber du kannst natürlich auch bei der Zulassungsstelle vor Zuteilung des Kennzeichens nochmal nachfragen.

...zur Antwort
...hat ein wenig Luft(ca 0.5cm).

Zuviel!

...ob es denn so sein darf, dass er sich 0.5-1mm nach oben verschiebt?

Respekt, mit der Schieblehre nachgemessen? So ein Helm ist nicht fest mit deinem Schädel verschraubt und auch die Kopfhaut lässt Bewegungen zu, wenn du diese verschiebst. Insofern darf sich ein Helm durchaus etwas bewegen.

...zur Antwort

Das kommt darauf an welchen Vertrag du mit der Fahrschule geschlossen hast. Wenn vereinbart wurde die Klassen parallel laufen zu lassen, dann zahlst du zweimal die Vorstellungsgebühren.

Wurde eine Kombination vereinbart, sollten diese Gebühren auch nur einmal für beide Klassen anfallen. Das sind allerdings die Vorstellungsgebühr für die Fahrschule und zudem die Gebühr z.B. für den TÜV, also zwei Summen.

Sprich mit deiner Fahrschule!

...zur Antwort

Wenn Klopfen hilft, ist es meist der Magnetschalter.

Mit dem richtigen Werkzeug usw. sollte man einen Anlasser zerlegen können ohne Dichtungen und Lager zu beschädigen. Gemacht habe ich dies selbst aber auch noch nie.

...zur Antwort

Warum sollte sich das lohnen? Für den Verkäufer mit Sicherheit! Für dich weniger, da dies kein Plug&Play Umbau ist, sondern vom reinen Umbau auf die Teile noch eine Menge weiteres Geld und Zeit investieren musst.

Dann die Frage um welche Yamaha 125er es sich handelt. Yamaha 125 gibt es schon seit 1980, allerdings mit verschiedenen Gemischaufbereitungen und Zündanlagen.

Du musst für diese Teile Geld ausgeben.

Du musst dafür u.U. neues Werkzeug kaufen

Du musst die Teile fachgerecht verbauen und die alten Teile fachgerecht überholen bzw. Schleifen und anpassen.

Du musst die Gemischaufbereitung entsprechend ändern und in Fahrversuchen abstimmen

Du musst den Umbau eintragen lassen, wenn dieser überhaupt eintragungsfähig ist, bzw. du geforderte Gutachten beibringen kannst. ggf. muss auch die Bremsanlage ungebaut werden und evtl. ist auch ein anderes Steuergerät nötig.

Du musst evtl. eine neue Fahrerlaubnis beantragen

Man kann weiteres Geld ausgeben für eine andere Nockenwelle

UND

man kan sich dafür gleich ein neues, größeres Motorrad kaufen...

...zur Antwort
...das einige trotzdem das sie A2 gedrosselte Motorräder fahren die aber über 70kw haben,...

Das nennt sich dann Fahren ohne Fahrerlaubnis, sofern diese Personen nur den A2 Schein haben und ist dann eine Straftat, ohne wenn und aber!

...dass auf der Betriebserlaubnis nur die Art der drosselung steht jedoch nicht wie viel Kw die offen haben....

Interessantes Thema und so viel Halbwissen. Die BE ist nicht relevant, sondern was im Fahrzeugschein steht. Wenn dort drin steht, dass die Maschine gedrosselt wurde, steht auch drin von welchem Hersteller etc. und die gedrosselte SOLL-Leistung unter P2/P4. Hier haben deine Kumpels recht, wenn die originale Leistung nicht mit drin steht.

Allerdings wird man bei jeder Kontrolle aufgrund des Drosselhinweises evtl. auch die Originalleistung nachgucken im System und dann wird es nicht mehr lustig.

Es gibt zwar Bikes die deutlich mehr als die 70kw in der Ausgangsbasis haben und auf 35kW gedrosselt wurden, die dürfen aber nur Leute fahren, die zwischen dem 19.1.2013 bis zum Ablauf des 26.12.2016 ihre A2 Fahrerlaubnis erworben haben. Zudem dürfen die damit nur in Deutschland damit rumdüsen.

Fazit: jeder der danach mit der A2 Fahrerlaubnis ein Bike bewegt, welches tatsächlich mehr als die 35kW hat und/oder ein Leistungsgewicht unter 0,2kW/kg und/oder ein Bike fährt, welches ursprünglich mal mehr als 70kW hatte, begeht damit eine Straftat. Und dann eine weitere Straftat dazu kommt wegen erloschener Betriebserlaubnis usw. Also nur Ärger.

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat

https://dejure.org/gesetze/StVG/21.html

...zur Antwort
...aber mir wurde gesagt der Auspuff muss auf spezifisch für das Modell zugelassen sein. Meine Frage ist nun ob das stimmt ...

Diese Aussage ist korrekt, der Auspuff muss eine ABE bzw. BE für genau dein Modell haben, damit du diesen legal fahren darfst.

Ansonsten könntest du auch eine Abgasanlage von einem Mercedes E220CDI an dein Bike nageln, der Auspuff hat ja auch eine E-Zulassung ;-)

Du kannst natürlich auch einen beliebigen Auspuff nehmen, lässt dir die Gutachten für Emissionen erstellen und brauchst dann noch einen TÜVler, der Einzelabnahmen machen darf und will. Dann landest du aber im 4-stelligen Eurobereich

Der LV-10 ist vom Hersteller LeoVince? Dann kannst du direkt bei Anbieter nachsehen ob und welche Endschalldämpfer oder Abgasanlagen für dein Modell zulässig sind und auch ob evtl. ein Zubehörkat verbaut werden muss. Dein Motorrad | LeoVince

Der LV-10 hat zumindest keine Zulassung für dein Bike.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Anbieter, die maßgeschneiderte Anzüge anbieten. Die sind dann natürlich auch teurer als Stangenware von bekannten Ketten, dafür aber durchdachter und wertiger verarbeitet.

Schwabenleder, Alne, Waco, Psihubik, Dainese usw. sind nur einige der bekannten Anbieter

...zur Antwort

Sonderlich gepflegt sieht die Kiste nicht aus, den Fotos nach ist eine Ölundichtigkeit am Motor links, seit dem 17.11.24 wird das Teil angeboten und wurde schon im Preis schon erheblich reduziert.

In jedem Fall ist der Preis schon sehr ambinioniert im Vergleich zu anderen Angeboten. Da sollte der Verkäufer schon mehr erklären, warum sein Modell so viel besser/teurer als andere ist. Wenn z.B. ein neuer Motor oder generalüberholter Motor drin wäre, ok. Was er alles verändert hat und dann dafür bezhalt hat, kann man nicht 1:1 auf den Kaufpreis draufrechnen. Wenn du z.B. eine neue Sitzbank für 400€ kaufst, dann wirst du beim Verkauf dafür keine 200€ mehr sehen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?fr=2018%3A&isSearchRequest=true&ml=%3A60000&ms=1500%3B%3B%3BSX&od=up&pw=9%3A12&ref=dsp&s=Motorbike&sb=p&vc=Motorbike

Die Laufleistung ist nicht schlimm , sofern die Kiste schonend gefahren wurde, was bei einer 125er meist nicht der Fall ist. Daher wäre mit Ölverbrauch zu rechnen. Vom Motor her kann die Kiste noch 20tkm halten, aber auch nur noch drei.

...zur Antwort