Mit einem kleineren Ketten"Ritzel"Rad hinten wirst Du genau das Gegenteil bewirken! Dann eher ein kleineres Ritzel vorne oder ein Kettenrad hinten mit zwei oder drei Zähnen mehr. Die Betriebserlaubnis kann erlöschen, wenn Du die geänderte Übersetzung nicht eintragen lässt. Ausserdem wirst Du evtl. den Tacho mit einem Konverter nachjustieren müssen, falls das Tachosignal am Getriebe abgegriffen wird.

...zur Antwort

Sich als Wiedereinsteiger eine 125er zuzulegen, halte ich persönlich für völlig falsch, wäre mir das Risiko doch zu gross, im Strassenverkehr mit so einem Moped unterzugehen. Und sicherlich macht es keinen Spass, ständig das Teil am Limit zu bewegen, um wenigstens im Verkehr mitzuschwimmen. Wie schnell man im Endeffekt mit einen 50 PS Motorrad fährt, liegt doch an einem selbst. Auf alle Fälle würde ich ein Motorradtraining in Betracht ziehen, hat sich in 30 Jahren doch einiges in Sachen Technik, Verkehr und Sicherheit getan.

...zur Antwort

Du kannst theoretisch im Standgas anfahren, musst halt nur mit der Kupplung etwas "spielen", erfahrungsmässig braucht eine 600 Supersport etwas Drehzahl, um aus den Latschen zu kommen, liegt halt an dem Hubraum und dem fehlenden Drehmoment "untenrum".

...zur Antwort

Da wir ja alle wissen, das ein Zweitakter über das Gemisch geschmiert wird, wäre ein Laufenlassen im Standgas aufgrund der geringen Tolleranzen und Maße im Zylinder fatal für das Triebwerk, daher dreht man den Motor immer wieder auf Drehzahlen, um genügend Schmierstoff in Zylinder und KWlagern zu befördern.

...zur Antwort

Das Teil hat 1137 ccm und 140 PS, was soll an dem Teil bei "normalen" Gebrauch kaputt gehen?? Nein ohne Scherz: Ich fahre persönlich die CBR 1100 XX, das Motorrad ist für 150000 KM und mehr gut, die X 11 ist ja verwandt mit dem Teil, somit behaupte ich mal das bei guter Pflege und guter Behandlung lange Laufzeiten möglich sind. Gravierende Schwachpunkte hat auch diese Honda nicht, und wenn, sind sie noch alle bezahlbar (evtl. rasselnder Steuerkettenspanner kostet um die 70 €), da schlagen doch eher die Kosten für Reifen, negativ auf, das Teil hat halt ein kräftiges Herz.

...zur Antwort

Zahnriemen werden wie schon geschrieben bei einigen Ducati´s verbaut, Suzuki hat es z.B. an der Freewind 650, Honda bei der Pan Europa 1100 und 1300 verbaut, Wechselintervalle je nach Hersteller zwischen 20- 100 TsdKM. Was mein Vorredner(schreiber) meint, sind bei BMW die Poly V Riemen, die treiben die LIMA bei den Boxern an, da ist ein Reissen nicht ganz so dramatisch wie beim Zahnriemen (Ventilsalat).

...zur Antwort

Also meine Honda CBR 1100 XX von 2002 ist nicht mehr ganz neu, hat auch einen Fehlerspeicher, den kann man auslesen (Blinkcodes), natürlich braucht man dazu ein WHB, ist ganz hilfreich, bis jetzt hatte ich ausser einer ausgelutschten Batterie noch keine Defekte an der Elektrik. Zu Deiner "Nebenfrage": natürlich nicht.

...zur Antwort

Das ist auch eine Glaubensfrage, wären die Dinger so gut, stellt sich doch die Frage, warum nicht serienmässig? Ich kenne persönlich viele Fahrer, die mit den Oilern überhaupt nicht zufrieden sind, da sie nicht richtig funktionieren, bei Regen oder Kälte ihren Dienst einstellen. Meist sehen diese Fahrzeuge siffig aus, da das Oel Hinterrad, Schwinge und HecK richtig einsauen. Und um´s Putzen, Kette spannen und kontrollieren kommt man eh nicht umzu, da kann ich ab und an auch zum Schmiermittel greifen. Und sollte die Kette jenseits vom 30tsd KM ihren Dienst quittieren, kommt sie halt neu.

...zur Antwort

Wahrscheinlich für die beiden Fahrer, wie damals bei den alten Tachografen in den LKW`S!! Nein Spass beiseite, die doppelten Tageszähler sind nicht schlecht, spart man sich doch das ewige Zusammenzählen der Kilometer der Streckenabschnitte. Und trotz einer (ungenauen)Tankanzeige fahre ich meist noch nach Wegzähler, Reservehähne giebt es ja leider nicht mehr.

...zur Antwort

Wenn nur die "anbauteile" verschrammt waren: gegen neue Austauschen und Fertig! Wollt Ihr ein Motorrad verkaufen oder Euch für jeden Wheelie, Motorausdrehen bis Begrenzer, blockierendes Hinterrad usw. Rechtfertigen wollen?? Unfallschaden angeben:OK, ansonsten lieber den Mund halten, man kann einen potenz. Käufer auch "schwindelig" reden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.