CPI smx 50 springt nicht mehr an. Was tun?

5 Antworten

Bei soviel Bastelei, insbesondere am Vergaser, muss irgendetwas falsch gelaufen sein. Ich tippe auf den Vergaser, der entweder falsch zusammengebaut wurde oder bei den wichtigen Stellen verdreckt ist.

Hallo Michi,

also... ich bin ja kein wirklicher "Schrauber" und von Vergaser hab ich eigentlich keine Ahnung (und wenn, dann nur theoretisch). Aber bei deinem Text fallen mir ein paar Sachen auf, die... naja... sagen wir mal.... sehr kindlich... oder auch naiv sind und selbst mir, als "nicht-Schrauber" auffallen:

Das Moped war aber Leider seitdem wegen Platzgründen draußen, leider auch im Regen... Ich weis nicht optimal aber.... So, dacht ich mir, stell ichs mal in die Sonne zum warm werden. Ging nicht...

Nuja... dafür, dass die Kleine nen Laternenparkplatz hatte, dafür kannst du wohl nichts... aber... was soll die Sonne reparieren? Ich meine, für Menschen (und Pflanzen) ist Sonne Lebenswichtig, ein Mensch braucht Sonne um Vitamin D bilden zu können, aber ein Moped? Was hattest du dir durch das "in die Sonne stellen" erwartet? Eine Wunderheilung?

Zündkerze nach jeden 10 Kicks wieder raus. Immer wieder ölig obwohl nichts geändert wurde.

Da wären wir wieder beim Thema "Wunderheilung"... wenn die Zündkerzen ölig werden, wie soll das durch wiederholtes ankicken anders werden, wie sollen die Zünkerzen trocken bleiben, wenn nichts dagegen getan wird? Alles unverändert bleibt?

Dann habe ich die Ölpumpe ausgebaut 1. aus Unzuverlässigkeit und 2. um auf 1:60 zu fahren.

Während das Teil kaputt ist, du nicht weißt woran es liegt, nimmst du Veränderungen vor (um auf 1:60 zu fahren)? Warum baust du die Ölpumpe aus, um das Gemisch zu verändern? Warum Verringerst du die Ölmenge im Gemisch während das Teil streikt? Dass dadurch, dass du das Gemisch magerer machst, dein Motor heißer wird weißt du? Die Gefahr eines Kolbenklemmers steigt? Wenn die Kiste eh schon streikt und du nicht weißt warum, frage ich mich ernsthaft, warum du sowas machst.

Dann habe ich beim Vergaser die Nadel höher gesetzt.

Wenn mich meine theoretischen Kenntnisse nicht täuschen, dann bewirkt das Vergasernadel höher setzen ein fetteres Gemisch... und das steht eigentlich konträr zu dem, was du beim verändern des Gemischs gemacht hast. Mag sein, dass ein sinnvolles Zusammenspiel dieser beiden Faktoren positives bewirken kann, aber eben nur dann, wenn man weiß was man tut. Du weißt es offenbar nicht.

Warum um alles in der Welt nimmst du, während die Kiste kaputt ist, Veränderungen vor die eher Experimenten als Reparaturversuchen gleichen? Das ist wie.... naja... du scheinst noch sehr jung zu sein, also ein praktisches Beispiel, welches du vielleicht nachvollziehen kannst...... wenn du bei ner Matheprobe bei einer Aufgabe mit 5 verschiedenen Zwischenergebnissen bei der ein Zwischenergebnis falsch ist, bei den 4 richtig gelösten Zwischenergebnissen einfach mal so ein paar Zahlen änderst, die Rechnungen neu machst und die dann nutzt um das Endergebnis zu bekommen. Da brauchst dich nicht wundern, wenn gar nichts mehr passt.

Klarer Fall von "Jugend forscht". Ich schätze, du wirst Lehrgeld bezahlen müssen (Werkstatt). Übrigens: Solche Maschinen sind der "Traum" einer jeden Werkstatt: total verbastelt und verpfuscht...


Deine Frage erinnert mich an etwas, was ich vor einen Jahr erlebt habe.

Man glaubte wenn man sein Gefährt zum Service bringt das alles in Ordnung sei, war es auch, doch wenn man im Winter damit fährt sollte man auch ab und zu die Kette ölen oder schmieren, wäre nicht schlecht gewesen, doch wenn man nichts macht, kann sein das die neue Kette zu steif wird (was sich machen Frauen wünschen würden, für ein anderes Teil. gg). Was war der Schluss, hatte sein altes Möppelchen verschrotten können, oder fürs nette Ausland seinen neuen Fahrer gefunden, und seine Eltern besorgten ihm ein neues.

Fahr in die Werkstatt, du bekommst es eh nicht mehr zum fahren.

Ob 1:50 oder 1:60 spielt dir sicher keine Rolle.

Beim Zweitakter kann das leben oder sterben bedeuten, wenn der Motor nicht für 1:60 konfiguriert wurde. zum einen dürfte die Kerze nach zehn Kicks nass vom Sprit, aber nicht ölig sein. ist sie nass, fehlt es am richtigen Zündfunken. Wenn deine Ölpumpe unzuverlässig arbeitet (wie stellst du das denn fest?) geht der Motor kaputt. Was soll an dem Vergaser denn kaputt gegangen sein? und wenn er plötzlich hochdreht, hat deine Bastelei bestimmt Falschluft produziert.

Jetzt hast du sicher alles erfolgreich verstellt. Logisches Vorgehen bei der Fehlersuche ist wohl nicht deine Stärke und wie und warum ein Zweitakter funktioniert, musst du erst noch lernen. Bring die Fuhre in die Werkstatt oder büffel Zweitakter bis die Schwarte kracht. Besorge dir richtiges Werkzeug, auch Messwerkzeug und du wirst sehen, so teuer ist ne Werkstatt auch nicht. An der falschen Stelle gespart wird eben teuer.

Grüßle