Hallo Motorradfreunde
Ich habe eine Husqvarna FE 250 (Baujahr 2014), welche ein kleines Problem hat. Das Motorrad springt einigermassen gut an. Geht im Stand nach 5 Sek. ohne Choke wieder aus. Wenn das Motorrad noch kalt ist und man losfahren will, darf man den Gashahnen auf keinen Fall weit öffnen, da sonst das Motorrad direkt ausgehen will. Wenn das Motorrad jedoch warm ist, darf man sich da schon mehr erlauben, nur wenn man den Gashahnen ganz öffnet stottert sie, auch wenn man den Gashahnen nach einer Kurve aufreisst, will sie ebenfalls ausgehen.
Im Choke anlassen geht ungefähr gleich gut, da verändern sich aber die Drehzahlen die ganze Zeit. Mal stirbt sie fast ab, mal wieder normal. Intervall ca. 10 sec.
Sämtliche Benzinfilter wurden ersetzt (Zustand von denen waren katastrophal, sprich Benzin-Schlamm Gemisch hat sich nach der Benzinpumpe im Filter befunden. Luftfilter wurde gewechselt. Zündkerze jedoch nicht.
Könnte es an einer kaputten Zündkerze liegen? Oder irgendetwas an der Elektronik. Habe das Problem schon seit ca. einem Dreivierteljahr und es wurde immer schlimmer. Eine andere Vermutung, könnte die Benzinpumpe angeschlagen sein, durch den Schlamm der sich nach der Benzinpumpe im Filter befunden hat?
Über jedgliche Hilfe bin ich sehr dankbar.
Freundliche Grüsse
Ramon
Solche Antworten mag er nicht. Auch Erklärungen, dass es unerheblich ist, ob jemand nun zwei- oder fünftausend Kilometer im Monat fährt, da der Verbrauch in l/100km angegeben wird.
Dinge, die nicht vergleichbar sind, wie, ob es sich um ein aktuelles Motorradmodell mit über 1.000 ccm und mehr als 200 PS handelt, das permanent über die Autobahn geprügelt wird oder ein 150 ccm 2-Takt-Oldtimer, der in ostfrieslands Ebene mit 70 km/h über die Landsträßchen manövriert wird, sind für ihn nicht relevant.
Das muss man nicht verstehen.
Was ein Vielfahrer ist, weiß auch niemand genau - der eine empfindet 500 km/ Monat als viel, für andere ist es eine ausgiebige Feierabendrunde.