MC „anmelden“ oder nicht?

Ich habe lange überlegt ob ich das hier schreibe. Aber ich glaube es ist schon wichtig um mal um mit den „Vorurteilen“ aufzuräumen:

Das mit den „MC´s um Genehmigung zu fragen war in den 70´ern. Das interessiert heute keinen „ernstzunehmenden MC“ mehr. Warum auch? Wenn sich ein neuer Club gründet wird das „Color“ begutachtet ob es den bestehenden MC´s ähnlich sieht. Wenn nicht ist es gut. Wenn doch, wird man erstmal aufgefordert das Color zu ändern. Wenn das nicht geschied, erst dann gibt es allmählich Stress. In einigen “kleinen Ortschaften“ gibt es kleine „sogenannte“ MC´s, die sich sehr wichtig fühlen. Die wollen gefragt werden. Allerdings keine Angst, das sind meist nur welche mit „großer Klappe“ und nichts dahinter. Die werden von den „wirklichen Clubs“ meist nur belächelt. Macht man „puhhh“, sind die weg.

„Gebietsansprüche“? Wer will denn den „Großen“ die Geschäfte in ihrem Gebiet streitig machen? Einzelne „Gebiete“ gibt es bei uns sowieso nicht mehr. Da geht es um „Geschäftsinteressen“ auf vielen Gebieten (auch seriöse) ohne Grenzen. Nur die MC´s verwalten das in Chapter und Charter. Glaubt ihr, die „MC´s haben Angstzustände vor ein paar Jugendlichen die sich mit ihren 125´ern MC nennen?

Schlimm die „Halbwahrheiten aus der Vergangenheit“. Wenn sich mal jemand etwas intensiver mit der Szene beschäftig wird er überrascht sein was da wirklich passiert und was nur aus den Medien als „Leserhascherei“ popularisiert wird.

Hört doch auf mit den „Empfehlungen“ die sollen sich vorstellen weil die MC´s Ängste und schlaflose Nächte haben.

Der wirkliche Grund sich nicht MC zu nennen liegt ganz woanders: Jeder Club wird erstmal durch die Polizeibehörde „durchleuchtet“ ob die nicht wirklich böse sind. Das machen keine Beamten die Ahnung haben, sondern Sachbearbeiter für die ein „MC“ von Jugendlichen schon eine Bedrohung des Weltfriedens ist. Genau das muss man nicht haben. Man weiß ja nie wie dumm es mal kommen kann. Ein „Stammtisch“ oder eine IG ist da viel entspannter. Gruß Bonny

Sind die Reifen noch gut?

Sevus Zusammen,

vorab erst einmal vielen Dank an die Community, die mir beim lesen der Fragen und Antworten schon oft geholfen hat :). Da ich erst seit knapp einem Jahr der schönen Leidenschaft des Moppedfahrens fröne, bin ich in vielen Dingen noch recht unerfahren und über jede Hilfe dabkbar.

Jetzt aber konkret zur Frage: Nach diversen Gesprächen bin ich etwas unsicher über den Zustand meiner Bereifung. Kurz gesagt - sind die noch gut und wenn ja, wie lange ca.?

Ich würde laienhaft vermuten, dass die Gummi-"Nippel" im Negativ-Profil (im Bild eingekringelt) als Indikator für die Profiltiefe dienen. Ich hätte daher vermutet, dass es Zeit ist die Reifen zu wechseln, zumal ich im Sommer noch eine etwas längere Tour geplant habe.

Besten Dank schonmal :).

p.S: Ein paar Details, falls es hilft: Die Reifen sind Michelin PilotRoad 2CT (soweit ich weiß), waren schon auf der Maschine als ich sie gebraucht gekauft habe und haben seit dem knapp 7.000 km gelaufen. Bei der letzten Inspektion vor 1.000 km ist übrigens nichts negatives dazu gesagt worden. Das "Möpp" ist ´ne 650er Bandit, BJ 2007.

--------------------

Nachtrag: Ich war letzten Samstag nun endlich bei meinem "Freundlichen". Die Reifen - vorne wie hinten - sind keine "Voll-Katastrophen", aber definitiv reif zum Wechseln. Vorne ist mit knapp unter 1,6 sogar arg an der Grenze.

Habe gleich einen Termin gemacht, und Samstag kann ich das Möpp mit neuem Gummi abholen. Dann beginnt nur der Eiertanz mit dem Einfahren (sind ja die ersten Neuen für mich auf zwei Rädern). Aber soll schon schiefgehen.

Allen Antwortern noch einmal vielen Dank :).

Bild zum Beitrag
Reifen, verschleiss