Grundsätzlich kannst Du bei jedem Visier auch Pinlock nachrüsten lassen, selbst wenn es nicht dafür vorbereitet war.

Allerdings ist ein schwarz getöntes Visier natürlich nicht wirklich der Hit, weil Du damit nachts oder in einem Tunnel wortwörtlich im Dunkeln stündest.

...zur Antwort

Ich habe zwar einen etwas anderen, aber grundsätzlich ähnlich funktionierenden Ständer und wüsste eigentlich nicht, was an dem "schwarzen" Modell daneben sein sollte.

Sieh mal auf dem Bild, wie "Deine" Maschine mit einem solchen Ständer aufgebockt werden sollte.

Vielleicht hattet Ihr da ja einen Fehler gemacht?

...zur Antwort

Dein Vater hätte Klasse drei vor dem April 1980 machen müssen, denn dann dürfte er damit auch jede125er fahren.

So nützt ihm die "alte Klasse 3" für das Motorradfahren nichts, denn sein Führerschein ist noch nicht alt genug.

...zur Antwort

Da solltest Du dann eine echte Steckdose nachrüsten und nicht das "übliche" Gegenstück zum Zigarettenanzünder, denn die Dinger sind nie wasserdicht.

Noch besser kaufst Du eine Halterung, die Du direkt, fest an das Stromnetz anschliesst und in die Du dann nur das Navi einzusetzen bräuchtest, was Dir fliegende Kabel ersparte und die ausserdem abschliessbar sind, sodass niemand das Navi mit einem lockeren Griff mitnehmen könnte.

Sieh mal hier:

http://shop.touratech.de/navigation/gps-zubehoer-1/touratech-gps-halterungen.html

...zur Antwort

Freiwillig NIE!

...zur Antwort

Mein Helm von Shoei hat offiziell einen Doppel-D-Verschluss und weil ich den sehr unpraktisch fand - elendes Gefummel beim Verschliessen - habe ich ihn umgerüstet und würde auch nie wieder einen Doppel-D haben wollen.

...zur Antwort

Es gibt bei identischer Dimension, also etwa 35/35 Watt, Lampen verschiedener Hersteller, die teils heller und teils dunkler sind, wobei die helleren aber eine kürzere Lebensdauer haben.

Eine Lampe mit höherer Stromaufnahme dürfte regelmässig nicht passen und auch nicht "erlaubt" sein.

...zur Antwort

Ich hatte ein solches Problem auch mal, ebenfalls mit 30 Ampere, und nachdem ich dort keinen "Fehler" feststellen konnte und vermutete, dass die ihrer Aufgabe einfach (nur) nicht gewachsen war, habe ich eine stärkere eingesetzt und seitdem in vier Jahren keinen Ausfall mehr zu verzeichnen gehabt.

Vielleicht hatte ein Konstrukteur sich da schlicht verrechnet und das Ding einfach zu schwach dimensioniert?

...zur Antwort
die Klamotten anziehn und ne Runde mit dem Bike drehen

Natürlich fahre ich in diesem grünen Winter - allein in den letzten zwei Monaten schon gut 7000 km.

...zur Antwort

Entscheidend für die Wahl eines Kombis ist es, wo und wie Du fahren willst.

Auf längeren Touren etwa und dann noch im Sommer dürftest Du in der Lederkombi heftig schwitzen und im Winter könntest Du kaum etwas darunter ziehen, weil sie eng anliegt.

Eine Textilkombi ist bequemer, flexibler zu tragen und hat auch Taschen für Kleinkram und wenn sie ordentliche Protektoren hat oder Taschen für die Nachrüstung, dann ist sie schon recht sicher.

...zur Antwort

Dein Problem dürfte sein, dass Du dort einen Regenumhang benutzt hattest, denn der hatte natürlich die "Segelfläche" des Rollers deutlich vergrössert und da dürfte die Versicherung eine Regulierung ablehnen, weil Du das Umfallen selbst verschuldet hattest.

Zu dem Thema gibt es schon etliche Urteile.

Allenfalls bei einer Vollkasko hättest Du eine Chance.

...zur Antwort

Ich habe schon zwei Bikes bei offiziellen Händlern "online" gekauft.

Einmal wurde das Teil dann per LKW angeliefert und das andere Mal hatte ich per Post die Papiere bekommen, hatte die Maschine angemeldet und war dann mit dem Nummernschild per Bahn hingefahren, um die Maschine selbst nach Hause zu fahren.

Kann über keine Probleme berichten.

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass das Batterieproblem bei Dir ja nicht neu ist, könnte natürlich auch irgendein netter Verbraucher, wie etwa eine Diebstahlsicherung oder Alarmanlage dauerhaft Strom ziehen und das halten die kleinen Akkus im Bike nur begrenzt lange aus.

...zur Antwort

In Italien ist das zwar üblich und dort lassen die meisten Autofahrer auch vorn 3-5 m Platz für die Motorräder, aber bei uns stösst das auf Probleme.

Meist gibt es dort vor der Ampel eine ununterbrochene Mittellinie, die natürlich nicht überfahren werden darf und da die Autofahrer bis zur Haltelinie vorfahren, stündest Du schon jenseits der Linie, was verboten wäre.

Wenn Du es aber vorsichtig machst und dann bei "Grün" auch wirklich abzischt und nicht erst den Gang suchen musst, dann dürfte es trotzdem keine Probleme geben, wie ich aus eigener Erfahrung schreiben kann. ;-))

...zur Antwort

Steck einfach ein paar Pampers in die Hose!

Dann dürfte sie passen und der Hintern und das Familiensilber würden auch gut warm gehalten.

...zur Antwort
1,79-1,84

Falls die letzte Messung noch stimmen und ich inzwischen altersbedingt nicht geschrumpft sein sollte, dann müssten das immer noch 1.82 m sein.

...zur Antwort

Ich fahre Sommers wie Winters mit demselben Luftdruck.

Sicher könnte der Reifen sich bei weniger Druck etwas schneller erwärmen, aber bei den im Winter "eiskalten" Strassen und der vorbeiströmenden ebenso kalten Luft dürfte das unter dem Strich die Haftung auf dem Pflaster nicht nennenswert beeinflussen.

Andererseits verschlechtern nur 0.2 bar weniger - das dürfte die minimale Differenz sein, die überhaupt zu einer "besseren" Erwärmung führen könnte - bei vielen Bikes die Geradeausfahrt und die Lenkpräzision in Kurven schon deutlich und das dadurch entstehende "schwammige" Fahrgefühl dürfte die (theoretisch) bessere Haftung weit überkompensieren.

...zur Antwort