Ist Autobahn schädlich für eine 125er?
Servus,
Ich bekomme in naher Zukunft meine neue 125er (Mt 125) und mit ihr werde ich öfters auf der Autobahn fahren (+- 80km) und ich habe Bedenken das aufgrund der gleichbleibenden hohen Drehzahl und der Entfernung ich mir den Motor kaputt fahre. Könntet ihr mir bitte als erfahrene Biker eure Erfahrungen bzw Bedenken sowie Tipps mitteilen? (Natürlich werde ich vor Antritt der Reise das Öl und Kühlwasser checken)
Danke!
Drive safe!
4 Antworten
Servus!
Konstant hohe Drehzahlen mag kein Motor dauerhaft.
Einzylinder noch weniger, als ihre mehrzylindigen Kollegen.
Bis das Motoröl die Betriebstemperatur (liegt je nach Motor zwischen 80⁰C und 120⁰C) erreicht hat, dauert es ca. 15 bis 20 Minuten - folglich etwa 10 - 15 Minuten später als das Kühlwasser die Temperatur erreicht und eine evtl. vorhandene Kontrollleuchte erlischt.
Im Bereich der Betriebstemperatur arbeitet der Motor am effizientesten und mit dem niedrigsten Verschleiß. Bei winterlichen Temperaturen wird diese Marke natürlich später erreicht.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Fahrten auf der Landstraße zu absolvieren, würde ich das empfehlen. Auf der Autobahn fahren macht keinen Spaß, ist nicht gut für den Motor und du fährst dir die Reifen eckig. Ohne Windschutz (MT-125) ist es auch anstrengender, da du den Kopf ständig in der selben Position im Fahrtwind hast. Da würd ich persönlich mehr Fahrzeit einplanen und die entspanntere Landstraße wählen. Auch das Fahren selbst lernst du auf der Landstraße wesentlich besser als auf der Autobahn.
Dauerhaft mit Maximaldrehzahl zu fahren wäre jetzt nicht so ideal, der Motor sollte es aber auch auf längere Sicht abkönnen.
Wichtig nur, dass du dich recht penibel an die Einfahrhinweise des Herstellers hältst und die Kiste auch nicht mal zum Spaß etliche Male im Stand in den Begrenzer jagst.
Vor 50 Jahren war das kein Problem. Mit zwei 50ccm Kleinkrafträdern von Kreidler wurde Hamburg- Wien- Hamburg mit Vollgas anstandslos bewältigt ( Motorrad Test) und damit schneller als die Eisenbahn. Auch meine 175er 15PS Cz schaffte 1000Km Vollgasfahrten klaglos. Vielleicht ist die Zweitakttechnik doch nicht so anfällig? Vor 50 Jahren war sie jedenfalls standfest.
Übrigens war meine längste Tour mit meiner XJR nur 880km lang und nicht Vollgas (ging über 10 Alpenpässe und Nachbarin als Sozius). Lag wohl am meinem fortgeschrittenem Alter.
Mit 90 -100 kmh kannst du das schon machen, würde aber nicht dauerhaft Vollast fahren.