Macht dir das Fahren Spass? Wenn ja, kann es dir doch völlig egal sein, ob es in ist.

...zur Antwort

Du hast also den A-Schein (unbegrenzt).

Würde es nicht machen (drosseln), du kannst dir auch selbst ein Drehzahllimit setzen. Es hängt auch von deiner Persönlichkeit ab, ob du genug Selbstdisziplin hast, und du solltest dir darüber im klaren sein, dass ein sehr starkes Motorrad etwas mit einem macht, besonders am Anfang, man muss sich an die Leistung erst gewöhnen.

Aber allein schon, dass du diese Frage gestellt hast, sehe ich als Anzeichen dafür, dass du eigentlich keine Drosselung brauchst.

Noch eine Warnung (etwas Schulmeisterei muss sein ;) ) . Es gibt beim Fahren einen Punkt, an dem man meint "jetzt hab ich's im Griff". Fall darauf nicht rein und fange nicht an, plötzlich höhere Risiken einzugehen. Eine gute Vorgehensweise ist, immer etwa 10 Prozent unter seinem persönlichen Limit zu bleiben, wenn man "puscht" (besonders, wenn man bestimmte Fahrtechniken übt), verinnerlicht man das Gelernte sonst nicht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das kannst nur du selbst beurteilen, Frauen wissen so etwas besser als wir Männer. Bei mir (als Beifahrer mit 17) ist es mal nicht so gut ausgegangen, weil der Fahrer in einer völlig banalen Situation Schräglagenangst bekommen hat. Das Ergebnis war... saftig.... heute lacht man drüber.

Aber was rede ich, du machst es ja sowieso, genau so wie ich damals :) . Aber wenn er anfängt, anzugeben, lass ihn einfach anhalten und geh weg, Busfahrten sind manchmal die bessere Alternative.

...zur Antwort

2,5 Tage finde ich etwas sehr hoch gegriffen, sicher, es ist eine ziemliche Fummelei (die ich mir selbst auch nicht antun wollte), aber ein Tag sollte dafür eigentlich reichen. Frag doch mal bei anderen Werkstätten nach, ruhig auch bei Vertragswerkstätten für andere Marken.

...zur Antwort
GPZ 500s klickt nur beim Betätigen des E-Starters?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner GPZ 500s. Sie wurden in den letzten drei Jahren sehr wenig gefahren (2000 km pro Jahr). Sprang aber eigentlich immer zuverlässig an, nach ein paar Sekunden orgeln.
Jetzt wollte ich sie für den Winter an ihren Platz in der Garage stellen und wollte sie nochmals kurz starten. Da fing die Misere an:

Nach ein paar Sekunden orgeln merkte man, dass es immer zäher wurde. Dann nichts mehr. Ich dachte dann zunächst, dass bestimmt die Batterie zu wenig Power hat. Also Batterie geladen. Als ich die geladene Batterie dann angeschlossen hatte, hörte ich nur noch ein Klicken aus der Junction Box, die direkt über der Batterie verbaut ist (das ist die Box mit den ganzen Sicherungen drin). Diese Box gibt ein Klick Geräusch ab, ansonsten nichts.

Ich habe dann eine neue Batterie besorgt, da ich gelesen hatte, dass nach 4-5 Jahren trotz laden, die Batterie meistens das Problem ist. Aber auch mit einer nagelneuen Batterie höre ich nur das Klicken aus der Sicherungsbox.

Als nächstes habe ich gelesen, dass das Starterrelais bzw. Anlasserrelais das Problem sein könnte. Das habe jetzt ausgebaut und vor mir liegen. Es steckt oben eine Sicherung drauf, die ist in Ordnung. Daher frage ich mich, ob dann das Relais kaputt sein kann, wenn die Sicherung noch ganz ist?
Ein neues Relais kostet bei Amazon 25 €, wäre jetzt nicht das Problem, aber wenn es das nicht sein kann, dann spare ich mir die lieber.
Am Ende kann es vielleicht aber natürlich auch am Anlasser selbst liegen, aber wenn ich die Preis anschaue, wäre das wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe sie für 1000 € gekauft und wenn ich jetzt 400 € reinstecken müssten, wäre mir das zu viel.

Kann es noch an diesem Relais liegen? Oder ist das Quatsch? Zu dem Thema noch, es ist nur ein einmaliges klicken, kein andauerndes klackern.

Vielen Dank für die Hilfe!!!

...zum Beitrag

Kann auch der Anlassermotor selbst sein. Schalte mal in einen höheren Gang und schieb sie ein Stück (Zündung aus), dann versuch es anschliessend noch mal. Wenn es immer nur klackt, dann scheue dich nicht, es immer wieder zu versuchen. Ob der Anlassermotor überhaupt mit Strom versorgt wird, kannst du beobachten, ein Licht (z.B. Rücklicht) müsste, wenn du den Starterknopf betätigst, etwas dunkler werden.

Ansonsten würde ich sie mal anschieben und eine halbe Stunde rumfahren, viele solcher Sachen erledigen sich von selbst, wenn der Motor mal richtig warm war.

Keine Garantie, aber versuch's halt mal.

...zur Antwort

Musst sie wahrscheinlich nur mal länger fahren, das kann eigentlich nichts grosses sein.

...zur Antwort

Eine längere Tour (1 - 2 Stunden) könnte schon etwas bringen, vielleicht muss er nur mal länger richtig auf Betriebstemperatur kommen (Strecke von zu Hause zum TÜV zu kurz). Mit dem Sprit hat es wohl weniger etwas zu tun, es sei denn, sie sprotzt und knallt rum, aber nach nur einem Jahr halte ich das eher für unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Da ist jemand drangefahren, mit Schleifpapier kriegt man so etwas kaum hin.

...zur Antwort

Klar, sollte gehen, bei meiner Fireblade ist es z.B. nur so eine Plastikkappe, die ganz leicht abgeht, musst halt ein bisschen probieren.

...zur Antwort

Na ja gut, also Serpentinen (oder überhaupt kurvenreiche Strecken) würde ich mit dem Ding nicht fahren, soviel ist mal sicher.

Gefährlich kann es natürlich werden, wenn man mal eine Notbremsung machen muss, z.B. wenn auf der Autobahn jemand einfach nach links rauszieht, dann ist die Gasgriffhilfe plötzlich ein Hindernis im Handlungsablauf.

...zur Antwort

Die anderen haben eigentlich schon alles gesagt.

Mein zusätzlicher Rat wäre: frage den Verkäufer (ganz unschuldig:) ), wie lange die Lebensdauer einer Kette ist, ob das Lenkkopflager schon einmal gewechselt wurde, und ob das Ventilspiel schon einmal "korrigiert" werden musste.

...zur Antwort

Kannst versuchen, das Motorrad in Teilen zu verkaufen, ist aber ein ziemlicher Heckmeck. Vielleicht gibt dir dein Händler ja einen Rabatt beim Kauf eines Motorrads, über die Schiene kommt man meistens besser weiter.

...zur Antwort

Ich mit Sicherheit nicht, das interessiert mich offen gestanden auch nicht, ich vergöttere meine Motorräder nicht, aber ein Spassobjekt sind sie sehr wohl. ÖPNV (musste ich erst googlen LOL) nutze ich nur, wenn sowohl Auto als auch Motorrad nicht fahrbereit sind.

Bei meiner Fahrweise ist es ohnehin eher der Reifenabrieb, der ins Geld geht ^^^

...zur Antwort

Kauf dir halt einen Kettenöler... kannst natürlich auch ein Buch schreiben ("Was mir im 21. Jahrhundert alles zugemutet wird"), aber das mit dem Kettenöler geht schneller.

...zur Antwort
Ich mache aus der Kettenpflege eine Religion?

Nun, du kannst das gerne so handhaben, wenn du deine Kette alle 10.000 km wechseln musst... ich bemerke davon nichts ;)

...zur Antwort

Oberhalb der Schwingarm-Aufnahme? Kannst du vergessen, dort wirken starke Kräfte in alle Richtungen. Wenn ein Schweisser zertifiziert ist, lehnt er das ohnehin ab, wenn nicht, wirst du damit nie froh, weil du die Uhr danach stellen kannst, bis es wieder bricht.

...zur Antwort

Na ja, dann ersetzt du eben den Blinker und fährst weiter. Keine weiteren ballistischen Untersuchungen ;) .

Den Helm musst du nur auswechseln, wenn du kurz "weg" warst, ansonsten ist es (auf Gras) eher unwahrscheinlich, dass grösser etwas passiert ist.

...zur Antwort