Das kann viele Ursachen haben. Zuerst würde ich mir mal die Kerze anschauen. Sieht die gut aus, die Kompression prüfen.
Ich weiß nicht, ob es an den heutigen Zweitaktern noch so ist. Zu meiner Jugendzeit konnte man am Vergaser die Nadel am Gasschieber höher und tiefer einstellen. Tiefer war weniger Spritverbrauch. Wenn das nicht der Fall ist, Düse gegen kleinere wechseln.
Normalerweise ist die Kennzeichenbeleuchtung im Rücklicht eingebaut. Es handelt sich dabei um ein farbfreies Plastikteil auf der unteren Seite des Rücklichtes.
Hey Duke 390,
Tachos sind zum Teil, hauptsächlich bei deutschen Autos, stark "FRISIERT", so daß sie zum Teil 20 - 30 km/h schneller anzeigen, als gefahren wird. Meine GS500 hat 46 PS und ich habe sie, tachomäßig, mal bis 170 km/h gefahren. Vielleicht hätte sie auch noch 175 geschafft, aber der Gegenwind wurde mir zu stark.
Hallo Bonny,
im Frühjahr 2006 hat man mir das Ersatzteil rechts eingebaut. Zu dieser Zeit war ich noch in der "Mopedpause". Habe dann, um mich wieder an's Moped fahren zu gewöhnen, 2007, mit einer Two-Fifty begonnen und mir 2009 mein Suzilein zugelegt.
Während der Fahrt und beim Anhalten hatte ich bisher keinerlei Probleme und auch keinerlei Schmerzen. Manchmal gibt es Wetterfühligkeit, aber nur mit geringen Schmerzen.
Mit meiner Hüfte habe ich lediglich EIN Problem: Höchstgewicht beim Heben oder tragen = 16 kg ( ist entschieden zu wenig ). Das bedeutet, daß Du beim Anhalten rechtzeitig das entsprechende Bein ausstreckst, damit Dir das Moped nicht kippt. Aber, daran gewöhnst Du Dich sehr schnell.
Natürlich habe ich mich oft nicht an das Höchstgewicht gehalten. Zwei Mal ist mir auch das Moped gekippt ( das erste Mal war an der Haltestelle eine Delle und beim zweiten Mal bog ich über einen Gehweg ab und meine Schräglage war für die "Geschwindigkeit" zu stark ). Beide Mal mußte ich das Moped selbst aufstellen.
Seit diesem Jahr habe ich, wenn es Wetterumschwung gibt, leichte Schmerzen an der Verbindungsstelle am Oberschenkelknochen. Muß mal wieder zum Orthopäden und nachsehen lassen.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinem Problem.
Gruß, Fritz
Wie Bonny bereits schrieb, darf man vieles machen, auch einen PS-starken Motor an ein Mofa anbauen. Nur, wenn Du am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen willst, muß ALLES den derzeit gültigen Vorschriften der StVZO entsprechen !!!
Staiger ist mir als Mofa unbekannt. Du hast geschrieben, dass Du Benzin in den Zylinder geschüttet hast und der Motor dann länger lief. Das deutet auf Spritmangel hin, welcher durch die Vergasereinstellung zu beheben wäre. Also, Spritzufuhrund evtl. Standgas etwas aufdrehen.
Du hast geschrieben, dass Du den Vergaser mehrmals ausgebaut hast und 'er abgesoffen' ist. Was war hierfür der Anlass ? Hast Du die Zündkerze schon geprüft, ob sie funkt ? Wenn ja, bekommt der Motor auf jeden Fall zu viel Sprit.
Ich gehe mal davon aus, dass der Vergaser eine Schwimmernadel hat. Mal nachsehen, ob diese richtig sitzt und, wenn die Schwimmerkammer voll ist, auch die Benzinzufuhr schließt / abdichtet ? Nur, wenn das gewährleistet ist, kann man mit der Vergasereinstellung beginnen.
Deine Frage ist etwas "mager" ausgeführt. Kam das plötzlich oder im Laufe der Zeit ? Ist der Kupplungszug noch ganz oder angerissen ? Geht beim Bremsen der Motor aus ?
Hallo Liborio,
so lange Du noch Garantie auf das Moped hast, bist Du gezwungen, die Kundendienste bei den vorgegebenen km-Leistungen machen zu lassen, sonst erlischt die Garantie. Wenn Du zwischendurch einen Ölwechsel machen lässt, ist das Deine Sache.
An meinem Moped passen auch die H4 - Birnen, vielleicht auch bei Dir. Wenn Du einen anderen Scheinwerfer benötigst, schaue drauf, dass er entweder genehmigt oder zumindest genehmigungsfähig ist.
Da ich diesen Fahrzeugtyp nicht kenne und die Frage etwas mager ausgefallen ist, kann man nur raten.
Als erstes tippe ich auf das Schaltgestänge bzw. die Schaltklaue, welche evtl. verbogen ist. Weiter könnte die Kupplung nicht richtig eingestellt sein, so dass sie nicht richtig trennt.
Ich habe schwarze Plastikkoffer. Sie sind unlackiert. Verwendung finden meine Koffer beim Transport von Einkäufen, Gemüse aus dem Garten oder bei einer Fahrpause, indem die Jacken da raingesteckt werden.
Hallo L.,
Du kennst doch bestimmt jemanden aus Deiner Nähe, der etwas von Motoren oder allgemein von Fahrzeugen versteht. Auch, wenn es sich um einen Händler handelt, ist nicht gesagt, dass das Fahrzeug tatsächlich im Topzustand ist. Kaufst Du, kannst Du beide Fahrzeuge heim nehmen.
Wenn Du diese Möglichkeit nicht hast, nimm den Zulieferservice und lasse das Motorrad bei Dir zu Hause testen.
Hallo Liborio,
habe zwar bei Roller keine Erfahrung aber, wenn Peugeot preismäßig im gleichen Rahmen liegt wie Kymco, würde ich den Peugeot vorziehen.
Gruß, Fritz
hallo Suzucifan,
ich gehe mal davon aus, dass das im 1. oder 2. Gang passiert und Du etwas mehr Gefühl in Deine Gashand bringen musst. Ansonsten , wie Turboklaus schon schrieb, sollte man doch etwas mehr über Dein Moped wissen !
Kabelschäden gibt es vermehrt in Lenkkopfnähe, durch Lenkbewegungen.
Ich hatte an meiner Suzi letztes Jahr ein ähnliches Problem, indem mir an einem Tag zwei Mal die Hauptsicherung flog. Den Fehler habe ich nicht gefunden. Seither führe ich ein paar Ersatzsicherungen mit und die Sicherung hält.
wie Nachbrenner schrieb, melde das Moped einfach ab. Du hast ja den Fahrzeugbrief, welcher beweist, dass Du der Eigentümer bist. Wenn Du Deinen Schein hast und das Moped wieder zulassen willst, gehst Du zu Deiner Versicherung und lässt Dir eine Bestätigung geben, welche Du bei der Zulassungsstelle vorlegst. Dann wird das Moped auf Dich zugelassen. Es gibt natürlich auch Zulassungsstellen, bei denen Du das über Internet erledigen kannst.
hallo Liborio,
Du hast doch bestimmt ein Fahrerhandbuch zu Deiner Transe. Darin befindet sich auch ein Wartungsplan, an welchen Du Dich so einigermaßen halten solltest. Was bringt es Dir, wenn Du an den Zündkerzen sparst? Irgendwann kann eine zu heiß werden und brennt Dir das Kolbendach durch.
Die normalen Kerzen sind ja heute nicht mehr so teuer, so dass man sie beim vorgegbenen Interwall wechseln kann.
Gruß, Fritz
wie bisher alle schrieben, sind die Batterien im Normalfall vorgeladen und laden sich, durch Befüllen auf ca. 80 % auf. Die restlichen 20 % sollte man dann mittels Ladegerät oder eine größere Fahrt aufladen.
Mir wurde zudem noch empfohlen, die Batterie nach dem Befüllen 1 Stunde stehen zu lassen und dann einbauen.