"Doppelter ölwechsel" bei sehr altem Öl angebracht?
Hey Leute!!
Wollte mich bei euch erkundigen zwegst eines "Doppelten Ölwechsels"!! Das Öl, mit dem ich bisher gefahren bin, ist [25.000 km + "X" km] alt! Ich hab gehört das es hierbei ratsam wäre einen doppelten ölwechsel zu machen!! Jetzt wollte ich euch fragen ob das stimmt, und falls ja, wie ich das anstellen soll!!
- Pro ölwechsel auch immer Filter wechsel?
- Wie lange soll ich mit dem "ersten ölwechsel" fahren bis ich dan den zweiten ölwechsel mach?
- Ich hab ein 60L Fass mit SAE 10W40 (halbsynthetisch) zuhause, aber ich bin nich sicher ob ich das dan auch für das motorrad verwenden kann (wegen Ölbadkupplungs Festigkeit usw.)! Ist SAE 10W40 gleich SAE 10W40 oder gibts da ein unterschied zwischen Auto und Motorrad? 4.Was haltet ihr von den "Reinigern" die man zwischendurch als als Ölersatz verwenden kann?
Danke schon mal für eure Antworten!!! =)
1 Antwort
Moin Gixxer,
doppelter Ölwechsel nach langem Laufintervall halte ich für Quatsch. Bei meiner letzten Transalp habe einen Ölwechsel auch schon mal nach über 20 TKm gemacht. Beim Wechsel natürlich auch den Ölfilter wechseln, ist ja schnell gemacht. Dafür das warme Motoröl lange (über Nacht) auf dem Seitenständer auslaufen lassen (macht der Gebläseklaus übrigens auch immer so) und die Maschine am Schluss nochmals flach hinlegen, dann ist fast alles raus.
Das Autoöl in deinem Fass nutze mal für´s Auto. Motoröl für´s Motorrad schmiert auch das Getriebe und viel schwieriger auch die Ölbadkupplung. Damit es dabei keine Rutschen der Lamellen gibt sollte es wenigesten die Klasse SE besser höner SF, SG haben s.a.
http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-mit-der-kennung-se-sf-sg-usw-t2201594.html
"Reiniger" habe ich nie benutzt!
Immer gute Fahrt wünscht der
T.J.