Alle Beiträge

Sollte ich in dem Fall die Werkstatt aufsuchen?

Hallo!

Bin nach vielen Monaten zum ersten Male wieder hier im Forum. Mir ist folgendes gestern passiert. Ich bin mit meiner Triumph Bonneville angefahren und gleich nach 3 Metern nach rechts umgefallen. Grund: Habe dummerweise das Lenkradschloß drin gelassen. Bei der Bonneville geht das noch mechanisch auf der rechten Seite und auf der linken Seite kommt der Zündschlüssel rein. Ich hatte mein Geldbeutel vergessen und den Schlüssel schon in der Zündung. Daher dachte ich, ich hätte schon entriegelt, was aber nicht der Fall war. Klar daß ich beim Anfahren nicht lenken konnte und bin umgefallen, weil ich nach rechts wollte und das Lenkrad jedoch nach links eingeschlagen war. Gut, daß ich einen Sturzbügel habe, dadurch vorne keine Schäden, nur der rechts Auspuff kratzte am Boden, aber das finde ich nicht schlimm. Was mir aber aufgefallen ist: Das Lenkradschloß ging beim entriegeln etwas schwergängiger oder gar nicht mehr, wenn ich es bei der alten Lenkradposition also ganz nach links eingeschlagen öffnen will. Ich war es gewohnt das Lenkrad ganz nach links eingeschlagen zu haben um das Schloß zu entriegeln oder zu verriegeln. Nun hat sie das durch den Sturz geändert. Ich muß nun das Lenkrad etwas nach rechts lenken also nur ein paar cm und erst dann läßt sich das Lenkradschloß gut und flüssig betätigen. Ich habe das meinem Schwager berichtet und er meinte daß das Schloß aus Messing sei und nun etwas verbogen zu sein scheint, daher sollte ich das wechseln, denn auch sonst könnte ich Probleme während der Fahrt bekommen, wenns dumm läuft. Kann das sein? Sollte ich nun damit zunächst nicht mehr fahren und die Werkstatt drüber schauen lassen? Ich finde die Sorge etwas übertrieben, denn außer daß ich die Lenkposition nun etwas anders halten muß hat sich doch nichts verändert. Das Schloß geht flüssig rein und raus, wenn die Lenkposition stimmt.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Werkstatt, Unfall

Probleme bei Grundfahraufgaben wegen kleiner Hände - Tipps?

Hallo, liebe Motorradfreunde,

ich bin grade dabei, meinen Motorradführerschein zu machen. Ich habe als langjährige Autofahrerin mit dem Verkehr keine Probleme und komme auch mit dem Motorrad eigentlich super zurecht – bis auf leichte körperliche Einschränkungen, die mir bei manchen Grundfahraufgaben Probleme machen.

Ich habe sehr (!) kleine Hände. Im Verkehr stört das nicht so, aber beim Stop an Go z.B. muss ich ja vor dem ersten Losfahren blinken. Um den Blinker auszumachen, muss ich die Kupplung komplett loslassen, weil mein Daumen sonst nicht an die Blinkertaste rankommt. Im normalen Verkehr blinke ich halt einfach 2 Sekunden länger, aber bei der Stop-and-Go-Übung lasse ich die Kupplung ja nur kurz kommen und ziehe sie dann wieder, damit ich nach 5 oder 6 Metern wieder zum Stehen kommen kann. Und da soll der Blinker ja eigentlich schon wieder aus sein. Echt problematisch für mich…

Habe auch versucht den Kupplungshebel weiter in der Mitte zu greifen, aber da ist eben nicht viel Hebelwirkung… Hat da vielleicht auch schon jemand solche Erfahrungen gemacht und hat Tipps und Tricks für mich? Was passiert, wenn ich einfach nicht beim ersten Anfahren blinke? Falle ich sofort durch? Im echten Leben blinke ich ja auch nicht beim Anfahren im Stau…

Meine erste Anschaffung beim eigenen Motorrad wird auf jeden Fall ein griffweitenregulierbarer Kupplungshebel :D

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße

Zissy

Führerschein