Honda CBR 600 RR PC40 während der Fahrt ausgegangen und Schluckauf, was könnte das sein?

Guten Abend,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Honda CBR 600 RR PC40 Baujahr 2008, gedrosselt auf 48PS,, aber gestern hat es die Spitze des Eisbergs erklommen.

Vor ca. 3 Monaten hat meine Maschine angefangen ab und zu einen kleinen Satz nach vorne zu machen, als würde ich kurz auskuppeln. Also eine Art Schluckauf. Aber immer nur vereinzelt.

Dann immer häufiger, dann hat sich erstmal herausgestellt dass ich eine neue Kette brauche und dass es wohl daran liegt dass die Kettenglieder verkanten.

Seit gestern habe ich eine nagelneue Kette und bei meiner euphorischen Probefahrt habe ich zu meinem Entsetzen feststellen dürfen, dass sie immernoch diesen "Schluckauf" hat. Aber nur während dem Gasgeben um die 5000U/min.

Auf dem Heimweg gestern hat sie in einer 30er Zone während der Fahrt sehr oft hintereinander geruckelt und dann ist sie im rollen ausgegangen. Habe sie erstmal nicht mehr abbekommen. Erst nach circa 10min.

Dadurch dass ich weiter mit der alten Kette gefahren bin, aber vorsichtig sein wollte, bin ich immer sehr untertourig gefahren um die Kette zu schonen und sehr viel mit der Motorbremse abgebremst, weil die Bremsbeläge auch runter waren.

Kann es daran liegen?

Die Batterie kann es nicht sein, die Kette auch nicht. Ich denke entweder bekommt sie kein Sprit oder die Zündkerze aber kenne mich nicht wirklich gut aus..

Weiß vielleicht jemand was es sein könnte? Sollte ich mit ihr noch fahren oder ist das zu gefährlich wenn sie Mal bei einer höheren Geschwindigkeit ausgeht..?

Schonmal danke im voraus!

Liebe Grüße,

Nadja

Motorrad, Honda
Kawasaki ZXR400L3 klappert?

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Kawasaki ZXR400 Baujahr 93 zugelegt, das gute Stück hatte bereits 40tkm auf der Uhr und wies bei der Probefahrt bei betriebswarmen Zustand ein blechartiges Klappern auf. Habe danach den Verkäufer darauf angesprochen und dieser versicherte mir es wäre normal und komme angeblich von einem Verkleidungsteil. Nach einiger Zeit habe ich dann im Internet nachgeschaut und von vielen mögliche Fehlerquellen gelesen. Bei der ZXR wurde der Motor vor knapp 5tkm "überholt" sprich Ventile eingestellt und einige getauscht, ZKD erneuert und die Steuerkette mit Schienen und Spanner getauscht.

Das blechartige Klappern tritt auf der rechten Seite oben im Drehzahlbereich von 3000-5000 Umdrehungen bei Last und auch ohne Last auf je höher die Drehzahl desto lauter das Geräusch die Frequenz bleibt allerdings gleich. Habe auch bereits nachgeschaut der Stift des Spanners hat noch viel Platz(nichtmal bis zur Hälfte ausgefahren) Späne waren nur minimal also es war eher etwas Staub, welcher sich an einer Stelle unten im Gehäuse angesammelt hat. Brüche der Schienen konnte ich nicht erkennen schaue am Wochenende allerdings nochmal genauer nach.

Die Werkstattbesuche waren nicht sehr aufschlussreich der eine meinte es wäre normal und der andere sagte nur Kupplungskorb aber das Geräusch besteht auch bei gezogener Kupplung. Leistungsverluste sind nicht vorhanden unterhalb und oberhalb der der genannten Drehzahl läuft der Motor wieder ohne das Geräusch.

Was könnte die Ursache sein? Angebrochene Schiene oder defekter Spanner? Krümmerflansch ist es auch nicht hätte zu dem Blechgeräusch gepasst, Ölwechsel wurde dieses Jahr beim TÜV von der Werkstatt durchgeführt kann allerdings gerade nicht sagen welches rein gekommen ist...

Hoffe jemand hat noch eine Idee was es sein könnte, ich hoffe mal es ist kein Lagerschaden :(

Technik, Motor, Motorrad, Kawasaki

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad