Die Eltern als Mädchen überreden, A2 Führerschein zu machen?

So, ich war schon immer von Motorrädern fasziniert und wollt seit dem ich 15 bin schon mit dem Roller Führerschein anfangen und danach dann A1 (125ccm) machen. Jedoch hab ich damals keine Erlaubnis bekommen. Jetzt versuch ich neue Argumente. Ich bin erst 17 Jahre alt und werde erst nach paar Monaten 18 und daher brauch ich die Unterschrift und Erlaubnis meiner Eltern. Selbst wenn ich 18 bin, höre ich noch auf meine Eltern und würde mich nicht trauen, einfach zu machen und dann Motorrad zu fahren.

Jedenfalls meine Argumente:

  • würde ich selbst für den Führerschein / ggf. Motorrad bezahlen
  • fahre Auto Verantwortungsvoll und würde auch Motorrad so fahren
  • meine Motivation für die Schule würde stetig ansteigen, war letzten Jahre immer gut mit dabei (1,7 Schnitt) und da ist jetzt aber auf einer neuen Schule bin, haben sich meine Noten dramatisch verändert und wenn ich die Erlaubnis bekommen würd, würd ich mehr Motivation dafür haben.
  • Fahre erst seit diesem 1 Schuljahr mit dem Bus zur Schule (davor immer gelaufen) und war allein schon ca. 2 Monate krank, obwohl ich nicht wirklich Krankheitsanfällig bin und davor fast nie gefehlt habe. Bus -> Bakterienmaschine
  • Eigenständig
  • Würde auch erst mit einer kleiner (125ccm) zum Fahren anfangen, wenn das meine Eltern beruhigt

Die Argumente meiner Eltern:

  • zu gefährlich (<- obwohl alles im Leben gefährlich sein kann)
  • ein Mädchen, da haben wir noch mehr Angst um dich

Mein Onkel fährt selber und versucht meine Eltern auch zu überreden aber das bringt auch noch nicht so viel.

Bitte um Argumente, die zum Beispiel bei euch selber gezogen haben oder auch generell.

Danke :))

Alicia

Motorrad, Führerschein, A2
Yamaha XT 600 E entdrosseln. Was ist zu beachten?

Hallo,

hiermit wende ich mich an Euch mit dem Anliegen, das ich schon in der Fragestellung beschrieben habe.

Die Vorgeschichte: Ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer einer neuen alten XT 600 (XT 600 E 3TB Bj 1989 EZ 1991). Diese war vom Vorbesitzer aufgrund des alten A2 (A beschränkt) auf 25 kW gedrosselt. Mein Ziel ist es, diese Drosselung aufzuheben.

Ich habe zu diesem Gefährt den originalen Fahrzeugbrief, der mir sagt, dass sie ohne Leistungsbeschränkung ausgeliefert worden ist; 33 kW bei 6500 U/min.

Dann wurden zwei Drosseln eingebaut, allerdings nacheinander. Erst 20 kW, dann 25 kW. Siehe Bild des Briefs (Zensur durch Kabel).

Jetzt die eigentliche Frage: Letzter Stand ist ja die Drosselblende im rechten Ansaugstutzen. Reicht es, die einfach auszubauen? Ich denke nicht, da ich schon von Vergaserumbedüsung und Umhängen von irgendwelchen Dingen im Vergaser selbst gelesen habe. Das klingt für mich einerseits kompliziert (weil ich mir das sehr filigran vorstelle) aber auch plausibel, denn irgendwie muss ich ja der Luft, die dann mehr durch geht auch mehr Kraftstoff zum Verbrennen geben. Ansonsten läuft sie doch zu mager, oder?

Ungern würde ich den Motor nach ein paar Kilometern schlachten, weil er nicht fett genug eingestellt war.

Im Internet habe ich schon diverse Threads gefunden, jedoch schreibt da jeder alles aber auch gar nichts konkretes oder die Links sind uralt und funktionieren nicht mehr. Weiterhin kommt da immer wieder, dass man bei Yamaha auf der Seite ein TÜV-Gutachten findet, wo drin steht, wie gedrosselt werden muss. Dahingehend bin ich nicht richtig fündig geworden - bis auf ein PDF (3TB.pdf), wo ich nicht glaube, dass das das ist, was ich brauche. Jedoch decken sich die Nummern der ABE. Ich blick echt nicht mehr durch...

Deshalb: Kennt sich jemand damit aus? Sei es aus beruflicher (solche Leute gibt es hier ja) oder privater Erfahrung. Oder sagt Ihr, dass dabei ziemlich viel kaputt gehen kann und ich lieber einem Händler mein halbes Vermögen anvertrauen soll?

Tipps und Empfehlungen? Immer her damit. :D
Vielen Dank an dieser Stelle.

Bild zum Beitrag
Yamaha, Drosselung, entdrosseln