Motorrad – die besten Beiträge

Drosselung der SMCR auf 48PS mit A2?

Moin Leute,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine KTM SMCR 2021 bei einem lokalen Händler bestellt, der mir diese auch drosselt und liefert. Auf meinem Angebot, welches ich vom Händler bekommen habe, ist eine Drosselung auf 48 PS vorgesehen.

Da das Bike aber nur knapp 150kg trocken wiegt, übersteigt die gedrosselte Leistung doch trotzdem die höchstens erlaubte Leistung für A2, oder nicht? Ich habe anschließend noch einmal beim Händler angerufen, um diesen zu fragen, ob das alles korrekt ist. Daraufhin fragte er mich nur, ob ich vor habe damit meine Prüfung zu machen (Warum auch immer das relevant sein soll) und als ich ihm sagte, dass ich bereits meine A2-Prüfung bestanden habe, hat er mir gesagt, dass er das Bike dann auf 48PS drosseln würde, weil er das schon 1000 mal gemacht hätte.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist dies überhaupt so erlaubt? Fahre ich dann nicht eigentlich ohne gültige Fahrerlaubnis, weil das Bike das höchst mögliche Leistungsgewicht für A2 übersteigt? Falls ja, was habe ich zu erwarten, wenn ich in einer Polizeikontrolle angehalten werde? Wird hier auf das Leistungsgewicht geachtet oder ist dies eigentlich nur nebensächlich? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der gute Herr im Laden dieses Bike schon 1000 mal gedrosselt hat und dann so einen dramatischen Fehler begehen würde.

Wie ist eure Meinung dazu? Ich bin momentan schon sehr verunsichert.

LG Marlon

Motorrad, A2, KTM, Polizei, Drosselung

Gsx r Kupplung und Startprobleme?

Hallo zusammen,

Ich habe Probleme mit meiner Gsx r 600 Srad Baujahr 1998.

Es hat alles damit angefangen das mein ölstand zu niedrig war und ich dadurch Öl nachgefüllt habe . Leider habe ich aus Versehen pkw öl nachgefüllt (aber nur paar hundert ml). Am nächsten Tag bin ich Kurzstrecke gefahren und kurz vor meinen Ziel konnte ich nicht mehr richtig schalten, also bisschen stärker probiert ( nicht das ich dabei noch mehr kaputt gemacht habe?)bis ich an einer Ampel gemerkt habe das die kupplung nicht mehr richtig trennt also sie wollte auch im 1 gang mit gezogener Kupplung los. Kurz darauf ist sie im 1.gang ausgegangen und ging auch nicht mehr an trotz anschieben etc.

Hab batterie ausgebaut, geladen und bin nächsten Tag wieder hin um sie abzuholen sie ist ohne Probleme angesprungen und die kupplung trennte im kalten Zustand auch ohne Probleme außer manchmal Schwierigkeiten in 1. Gang zu schalten. Zuhause hab ich auf die Öl Flasche geguckt und gesehen das es pkw öl war also alles öl raus, Öl filter raus und neues 4 Takt motorrad öl rein (Halbsynthethisch). Nächsten Tag wieder Probefahrt gemacht und das selbe Problem immernoch ( trennt nur im kalten Zustand, ab ca 95°C trennt sie nicht mehr richtig.) 2mal als ich geschaltet hab hat sich die Maschine "verschaltet" also hat kein Gas mehr genommen und sehr stark gewackelt das ich den Motor austellen musste und wieder in 1.gang schalten musste. Als ich fast Zuhause angekommen bin ist sie im 1gang ausgegangen und lässt sich nicht mehr anschalten. Batterie ausgebaut aufgeladen wieder versucht und ging nicht. Immoment lässt sie sich nur vom N zu 2,3 etc schalten aber nicht mehr in 1.gang. Wenn ich versuche den Motor zu starten hört es sich so an als würde es fast angehen und die Drehzahl anzeige zuckt, im 2gang geht das Motorrad ein kleines Stück nach vorne.

Würde sie gerne angeschaltet bekommen damit ich sie mal etwas länger im leerlauf lassen kann vtl muss das neue Öl ja erst in der Kupplung ankommen?

Kann sein das die Maschine weil die kupplung gar nicht mehr trennt kurz angeht und direkt wieder absäuft? Aber dann sollte es ja wenigsten im 1gang funktionieren oder?

Ich hoffe mir kann jemand helfen .  

Motorrad, Kupplung, Startprobleme, Suzuki

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad