Gleich vorweg: Die Frage ist wirklich ernst gemeint und keine Spaßfrage.
Hintergrund: Ich hatte heute auf der Arbeit eine Diskussion, die spaßig anfing (ich erkenne jeden Käfer am Geschmack), aber bald einen ernsten Hintergrund bekam. ----
Um Berlin gibt es viele Wälder und Seen. Dementsprechend auch viele Insekten (nennen wir die mal Fliegen). Wenn man mit dem Auto, das ja breiter als ein Motorrad ist, mit ca. 120 Km/h auf der Autobahn/Landstraße fährt, halten sich die Fliegeneinschläge auf der Windschutzscheibe in Grenzen.
Gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit mit dem Motorrad: Das Visier ist nach kurzer Zeit mit Fliegenleichen überseht. --- Warum? Das die „fliegenden Ungeheuer“ nicht ausweichen können, ist eigentlich klar. Dazu müssten sie das herannahende Fahrzeug schon von weiten erkennen und einschätzen, dass es zu einem „Frontalzusammenstoß“ kommt. Ich bezweifle, dass die das können. ---
Wir sind alle Motorrad- / Autofahrer und sind zu der gleichen Erkenntnis gekommen, dass es den Tatsachen entspricht, haben aber keine Erklärung gefunden. Vielleicht findet jemand eine Erklärung. Wir sind gespannt. Gruß Bonny