Woher nimmt ihr die Motivation eine lange Tour zu fahren?

Meine Ansicht von einer Tour ist eher ein Tripp kurz wohin und zurück. Dafür kann ich mich noch motivieren. In meinem Altmännersport, da bin ich wohlgemerkt der jünste. Der Zweitjünste ist gut 15 Jahre älter als ich und das Durchschnittsalter liegt über 65 Jahre der anderen. Ich gehe jede Woche dorthin um etwas Gymnastik zu machen und dann noch 30 Minuten Volleyball zu spielen. Jeder sogut wie er noch kann, natürlich. Letzten Frühjahr habe ich mich mit einem dort unterhalten, der auch Motorrad fährt. Begeistert fragte ich ihn, ob wir nicht mal zusammen eine Tour machen können. Da sagte er zu mir, daß er im Sommer eine Tour vorhat. Er erzählte daß er von Heidelberg nach Venedig fahren will, um dann dort seine Frau zu treffen, die ihn wieder mit Anhänger nach Hause holt. Als ich über seine Tourpläne erfahren habe wurde ich ganz leise, denn mit sovielen km hatte ich nicht gerechnet. Der Kerl ist gute 15 Jahre älter als ich und fährt von hier nach Venedig mit dem Motorrad. Das ist doch der Hammer. Da kann ich mich mit meinen 50km - 100km Tour ganz schön verstecken. Zu mehr habe ich es noch nicht gebracht. Ich kann mir das auch nicht vorstellen 2 bis 3 oder länger Stunden monoton auf der Autobahn zu fahren. Wie schafft ihr das? Woher nimmt ihr die Kraft und Ausdauer? Ich finde schon eine Autofahrt über 2 bis 3 Stunden anstrengend und sehne mich nach eine langen Pause und einem Kaffee. Woran denkt ihr bei so einer langen Fahrt und wie motiviert ihr euch?

Tour
Welche Auswirkung hat das aufs Motorrad es im Sommer im Hof stehen zu lassen statt in der Garage?

So langsam glaube ich, ich bin der einzige der hier Fragen stellt. Ist wenig los im Forum. Aber es gehen mir so einige Dinge durch den Kopf. Für den Winter habe ich schon ein Lösung sie anderswo unterzustellen. Aber für den Sommer fällt mir jetzt nichts ein, außer sie im Hof im Freien bei Wind und Wetter stehen zu lassen. Im Grunde genommen stehen die ja auch beim Händler im Freien rum, ohne Schaden zu nehmen, oder? Natürlich wäre es besser, wenn ich eine Garage in der Nähe hätte. Da werde ich mich demnächst mal schlau machen, ob es was um die Ecke gibt. Das wäre natürlich ein Glückstreffer. Aber sollte ich nichts finden, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als das neue Motorrad im Sommer in den Hof zu stellen. Habe auch schon an eine Faltgarage gedacht. Kostet nicht die Welt, so um die 200€ oder so. Aber meine Frau will so ein Ding nicht im Hof haben. Muss ja ihre Meinung auch berücksichtigen. Ist ja unser Hof. Aber Platz für das neue Motorrad hätte ich dennoch. Die Frage die ich mir stelle ist, welche Abnutzung oder Verschleißerscheinungen durch das Wetter im Sommer habe ich, wenn ich sie einfach in den Hof stelle, statt in einer Garage. Blaßt, dann die Farbe durch die Sonne aus, oder werden die Plastikteile spröde? Sorry, wenn es für den einen oder anderen eine dumme Frage ist, denn ich weiss auch, daß es besser ist sie in die Garage zu stellen, nur habe ich da keinen Platz mehr und eine Maschine muss dann drausen bleiben. Aber vielleicht ist es ja nicht so schlimm, wenn ich sie im Sommer drausen lasse, denn ich sehe oft Motorräder die am Straßenrand stehen und das Tag und Nacht. An den Wiederverkauf möchte ich erst gar nicht denken, denn wenn ich mich dazu entschlossen habe sie zu haben, dann meine ich das langfristig. Und warum ist hier so wenig los auf dem Forum? So böse sind die Antworten hier doch gar nicht, daß man Interessenten vergrault. Gruß Liborio.

Motorrad