Motorrad – die neusten Beiträge

Alpinestars vs Dainese Lederkombi (Passform)?

Ich kaufe mir jetzt zum Aufstieg auf A2 eine Lederkombi, bin aber noch nicht sicher welche. Ich habe mich preislich auf ca 700-800 Euro festgelegt, deshalb fällt eine maßgeschneiderte leider schonmal raus. Ich habe etwas recherchiert, und im Internet betont jeder dass eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf die perfekte Passform ist. Ich war bei louis und habe alles anprobiert was da war, und hab leider nichts gefunden was wirklich gut gepasst hat. Meine Favoriten waren die Alpinestars-Kombis (Motegi und Jaws + Missile), aufgrund von Bewertungen/Empfehlungen, Preis und aussehen. Leider hatte ich bei Alpinestars das Problem, dass die Kombijacken entweder zu kurz waren, oder wenn sie von der Länge und an den Schultern gepasst haben, war am Bauch noch ordentlich Luft. Die Hosen waren entweder an der Hüfte zu eng oder am Knie zu locker, in beiden Fällen waren sie am Hintern zu locker.

Da Alpinestars leider raus fällt, wollte ich mich nun etwas bei Dainese umschauen, leider führt louis keine Kombis von denen und es gibt bei mir auch weit und breit kein Geschäft wo ich die anprobieren könnte. Hat also irgendeiner erfahrung mit Dainese und kann mir helfen? Ich bin knapp 1,82 groß und 80kg schwer, habe etwas das Gefühl dass mir meine breiteren Schultern und relativ dünne Taille bei der Kombi-Suche zu schaffen machen.

Ich freue mich über jeden der mir antwortet und helfen will, allerdings helfen mir antworten wie "Das musst du selbst ausprobieren" absolut gar nicht

Edit: selbstverständlich freue ich mich auch über Alternativen zu den beiden Marken, wenn ihr mit einer anderen Marke gute Erfahrungen gemacht habt

Motorrad, Leder, Schutzkleidung, Dainese, Kombi, Lederkombi, Schutz

Viele Fragen von einem zukünftigen Einsteiger?

Hi,

vor einiger Zeit habe ich mich gegen einen Autoführerschein und stattdessen für einen Motorradführerschein A2 entschieden. (Der Autoführerschein wird natürlich gemacht aber 1-2 Jahre nach dem Motorradführerschein)

Wollte anfangs nach gründlichem Recherchieren ne Honda Rebel 500, habe mich dann aber einige Tage später Unentschieden, da ich Sorge hatte, dass die Rebel zu langsam wäre. Habe mir dann die Supersportler angeguckt, fände aber die Verkleidung der meisten hässlich und Nakedbikes haben fast keine Verkleidung und wirken zu spartanisch/aggressiv.

Nach unzähligen Angucken von Modellen von Honda, KTM und Kawasaki ist meine Wahl nun auf die Kawasaki Ninja 650 gefallen. Später wenn ich den normalen Motorradführerschein habe kann ich ja auch die Drossel entfernen.

Es ist mir klar, dass ich die drosseln muss. Ich habe auch gut ein 3viertel Jahr Zeit bis ich fahren darf aber mich lassen die Fragen die in meinem Kopf rumschwirren nicht in Ruhe. Hoffe dass ihr mir helfen könnt.

Fragen:

Ist die Kawasaki Ninja 650 gut und für einen Anfänger geeignet?

Kann ich mit einer Supersportler auch cruisen (also chillig fahren)?

Ist ein Motorrad alltagstauglich? (Schule, Uni, Termine)?

Ist ein Motorrad wirklich so gefährlich wie alle sagen?

Habt ihr Tipps für mich? (Egal was für welche, Hauptsache hilfreiche)

Ich weis, dass das viele Fragen sind :D

Schonmal Vielen Dank im Vorraus!

Motorrad, Anfänger, Tipps

Motorrad springt nicht an (2 takter)?

Abend,

Ich hab ein ziemlich großes problem bei meiner Honda CRM 125:

Vorgeschichte

Vor 4 tagen wollte ich in der früh zur arbeit fahren; sie sprang an und ich fuhr ein paar meter. Sie starb ab und ging nicht an (kickstarter). Ich dachte, dass sie vlt abgesoffen ist und ließ sie erstmal bis zum Nachmittag austrocknen. Als sie dann immer noch nicht anging, schaute ich mir die zündkerze genauer an und musste feststellen, dass sie schon komplett verschlissen ist. Also tauschte ich sie aus, sie ging trotz funke nicht an. Ich schob ein stück und plötzlich war sie wieder da und funktionierte ganz normal....

Aktuelles Problem: Heute früh gleiches spiel: sie fuhr ein paar meter und ist wieder abgestorben: ich stand an der ampel im leerlauf und beim anfahren ging sie aus. So erstmal wieder mit geschlossenen Benzinhahn trocken treten... dachte ich. Nach dem 3. Treter knallte es plötzlich heftig. Ich trat dann noch ein paar mal und plötzlich war sie da, aber nach wenigen sekunden ging sie wieder aus. Dieses Phänomen hab ich auch schon versucht mit dosierten gasschüben zu umgehen, aber sie ging trotzdem wieder aus.So, hab mich mal im Internet umgesehen und hab luftfilter überprüft, zündkerzen überprüft (funke hat sie), geschaut ob sie abgesoffen ist, benzinhahn und benzinfluss überprüft und jetzt weiß ich nicht mehr was ich tun soll...

Ich weiß nicht ob beide probleme zusammenhängen aber ich hab mal beide hier geschildert. Knallen tuts jetzt ast bei jedem mal kicken (vergleichbar mit pistolenschuss von der lautstärke her. Vielleicht auch noch wichtig: mischen tu ich selber 1:50 bin seit dem letzten mal tanken aber schon 30 km gefahren. Daran sollte es also nicht liegen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen!!!

Motor, Benzin, Motorrad, 2-Takter, kickstarter

Ist es unbedingt notwenig mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen?

Hallo Community.

Ich möchte bald meinen A1 Führerschein beginnen und später mal die Beta RR 125 LC fahren, da ich Enduros am coolsten finde und mir die Beta extrem gut gefällt. Ich könnte mir für mich keine andere 125er vorstellen. Nun ja, meine Frage ist nun, da ich bis dahin wahrscheinlich nur so 1,70m groß sein werde, ob es nun schlimm ist, wenn man nur mit einem Fuß gescheit runterkommt und den anderen dabei auf der Fußraste lässt, oder ob es zwingend notwendig ist, mit beiden runter zu kommen. Ich persönlich würde es ja nicht schlimm finden - mache es beim Fahrrad genauso - aber ein Motorrad wiegt halt ein bisschen mehr. Was mich aber wundert, ist, das die meisten, die eine Enduro haben auf Videos auch immer nur einen Fuß unten haben und den anderen auf der Raste.

Und ja, ich weiß das es im Gelände besser wäre, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen. Wie viel kann man denn von der Sitzhöhe noch ungefähr abziehen, für Federung, (wenn ich z. B. 55kg wiege), Sitzpolster, ...? Und reichen 1,70m aus für die Beta mit 92cm Sitzhöhe? (mir ist bewusst, das bei jedem die Beine unterschiedlich lange sind) Ich bin mal vor kurzem auf einer Maschine mit 80cm gesessen, kam mit beiden Füßen relativ gut runter, sogar fast mit den ganzen Fußflächen.

So, ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen mit ungefähren Werten beantworten.

Simon545

So,

Enduro, Motorrad, Führerschein, A1, 125ccm, 125er, Beta, Fußrasten, Sitzhöhe

Kennt ihr Supersportler mit max. 70 kw (A2 konform)?

Hallo, ich werde voraussichtlich nächsten Monat meinen Führerschein der Klasse A2 machen.

Meine Elter sind so nett strecken mir das Geld für das erste Motorrad vor und ich muss es ihnen dann später mal zurück zahlen. Da ich nicht in 2 Jahren nochmal ein Motorrad kaufen möchte, will ich mir direkt ein Motorrad zulegen was man erstmal auf A2 Norm drosseln kann.

Ich habe jetzt leider das Problem, dass ich einfach kein Motorrad finden, was mir gefällt bzw. ist es manchmal (für mich) sehr schwer auszumachen, ob man Motorrad xy drosseln kann oder es doch lieber lassen sollte.

Jetzt bin ich hier und möchte gerne wissen ob euch denn spontan Motorräder einfallen, die dem Entsprechen was ich suche.

Ich finde Supersportler wie z.B. die Aprilia RS4 125 echt schön, allerdings bietet Aprilia nach meinem Wissen kein vergleichbares Motorrad mit 70 kw an. Was ich garnicht schön finde sind Naked Bikes. Ich habe auch schon bei Ducati geschaut aber anscheinend haben die auch nur Naked Bikes die man drosseln kann. Mir ist bewusst, dass es auch viele japanische Herstelle gibt die Superbikes auf A2 Niveau anbieten, aber wenn ich ehrlich bin hätte ich nicht so gerne ein japanische. Das soll nicht heißen, dass ihr keine japanischen in die Antworten schreiben sollte sondern nur, dass es schöner wäre wenn ihr z.B. italienische schreiben würdet. :)

Zusammenfassung:

Superbike, kein naked bike, möglichste keine japanischen

PS: Bitte fangt nicht an extra danach zu googlen, dabei würde ich mich irgendwie schlecht fühlen wenn ihr euch nur wegen mir solche Arbeit macht. Schreibt einfach die hin die euch grade so einfallen.

PPS: KTM könnte ihr weglassen, die Firma habe ich schon auf dem Schirm

PPPS: Keine 3 Zylinder (die hören sich irgendwie komisch an)

Danke an alle die antworten,

Gruß Hochseefischer

Motorradkauf, Motorrad, A2, drossel, Drosselung

Was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? (2V statt 12V)?

Hallo,

ich hatte meine 12V Motorradbatterie (Bild anbei) über den Winter an diesem Ladegerät (Ladespannungen 2, 6, 12V möglich) bei 12V Ladespannung angeschlossen: https://goo.gl/LV8Aay

Das mache ich schon seit drei Jahren so und bisher gab es nie Probleme. Leider ist es mir dieses Jahr passiert, dass ich nach einem Umzug während des Winters wahrscheinlich beim erneuten Anstecken des Laders die Ladespannung aus Versehen auf 2V verstellt habe. Als ich letztens die Batterie einbauen wollte ging dann auch gar nix (nicht mal ein Klacken oder so). Hab die Batterie nun seit drei Tagen bei 12V Ladestrom wieder am Gerät und zumindest leuchtet die Ladelampe noch grün. Das Gerät lädt mit 0,3A/h weswegen das Laden wohl etwas dauern kann aber 3 Tage kommen mir doch ungewöhnlich vor. Daher meine Frage, ob ihr meint, dass die Batterie ggf. durch das Laden mit dem falschen Ladestrom kaputt gegangen sein könnte bzw. sich tiefenentladen hat? Sprich, was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? Oder, falls sich die Batterie einfach nur entladen hat, ob das Gerät ggf. zu schwach ist, um die Batterie wieder zu laden (soll eigtl. eher zur Spannungserhaltung dienen aber laut Rezensionen laden viele ihre leeren Batterien damit auch wieder voll)? Selbst wenn sich die Batterie wieder laden lässt wäre es interessant zu wissen, ob sie trotzdem Schaden genommen haben könnte. Nicht, dass ich sie einbaue, denke sie funktioniert und wenn ich dann auswärts parke und dann wieder starten möchte, schmiert sie mir wieder ab...?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Batterie, Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad