Erstes Motorrad, Versicherung und Frage zum Führerschein

Hallo,

ich war bisher nur im gutefrage net forum angemeldet aber da es jetzt nur ums Motorrad geht stelle ich meine Fragen hier.

Ich habe seit August letztes Jahr den Motorradführerschein und würde mir jetzt auch gerne eine Maschine für den Sommer kaufen. Habe mich in den letzten Wochen umgeschaut und alles spricht im Moment für die FZ8. Ich war heute noch mal beim Yamaha Händler und dort steht noch eine FZ8 von 2011, etwas umgebaut mit Sportauspuff und goldenen Felgen in schwarz/weiß. Der Preis beträgt 7.700€. Jetzt gibts ja für Neueinsteiger noch von Yamaha einen Rabatt von 500€ bei einem Neukauf und man kann eine 0% Finanzierung von Yamaha nutzen, da ich nicht alles auf einmal bezahlen möchte.

Jetzt erstmal ein paar Fragen. Wie findet ihr die FZ8 ? Ist sie für Neueinsteiger geeignet ? und wie siehts aus mit dem 2011er Modell, ich hab gehört der Unterschied vom 2011er zum 2013er Modell sind lediglich andere Farben. Ich habe heute auch Probe gesessen mit meinen 1,90 und knapp 100kg und es hat sehr gut gepasst meiner Meinung nach wenn ich vergleiche wenn ich mich zu Hause auf meine 125er Honda setze fühlt sich das schon um einiges besser an.

Ich habe den Führerschein ja letztes Jahr im August gemacht, das heißt ich darf in 2 Jahren direkt offen fahren, das ist klar aber darf ich die Maschine dann jetzt auch auf 48 ps drosseln lassen oder muss ich sie wie vorher mit 34 ps fahren ?

Und der letzte Punkt. Kennt sich jemand mit Motorradversicherungen aus. Wie viel kostet es ca. für eine neue FZ8 auf 34/48 ps gedrosselt und mit Vollkasko am besten?

Ist jetzt vielleicht etwas lang geworden der Text deshalb Danke wenn ihr es durch liest und ein paar Fragen beantworten könnt.

Gruß Daniel

Motorrad, Führerschein, Versicherung, Yamaha, Naked Bike
BMW F 800 ST Motor geht aus

Hallo, meine Maschine steht derzeit in Italien und wird im Laufe der nächsten Tage von BMW zurückgebracht. Auslöser war folgendes Problem:

Bei der Hinfahrt nach 230 km an der Mautstelle ging der Motor aus. Neustart war kein Problem, Tank war noch gut halbvoll. Maschine gestartet und weitergefahren, nach ca. 10 km, bei der Anfahrt auf einen Kreisverkehr, gleiches Verhalten -- beim Runterschalten leichte Drehzahlschwankung und beim Drehen am Gasgriff ging Maschine dann aus. Aufgrund der unzuverlässigen Tankanzeige vorsichtshalber nach ca. weiteren 5 km und 2 x Motor aus, vollgetankt -- Problem trat nach dem Tanken erst nach ca. 40 km, beim Anfahren an eine Kehre, wieder auf (siehe oben). Habe mich dann noch ca. 200 km durchgekämpft. Am nächsten Tag über BMW-Auslandsservice Werkstatt ausfindig gemacht, Maschine wurde abgeholt und gecheckt -- Rückmeldung am Abend war --> kein Fehler feststellbar, Fehlerspeicher leer. Am nächsten Tag Maschine abgeholt, Problem trat nach ca. 50 km wieder auf (Anfahrt auf einen Kreisverkehr) und dann im Abstand von 2 - 3 km, sobald nach dem Zurückschalten der Gasgriff aufgedreht wurde, starb die Maschine ab. Nächste Werkstatt über BMW-Service kontaktiert, Maschine wurde abgeholt, gecheckt und die elektronische Kraftstoffsteuerung gewechselt. Maschine abgeholt, getankt und siehe da, Problem trat wieder auf (nach ca. 40 km). Auch hier war der Fehlerspeicher leer (lt. Aussage BMW-Werkstatt).

Während dieser Zeit herrschte eine Lufttemperatur von ca. 35° bis 40° und das Problem trat sowohl beim Fahren als auch im Standgasbetrieb auf. Ich habe festgestellt, dass die Drehzahlschwankungen ca. 10 Sekunden nach Einschalten des Lüfters eintreten und der Motor, beim Versuch gaszugeben, dann ausgeht. Es gab kein Warnlicht, die Motortemperatur war immer im grünen Bereich. Immer wenn frischer Sprit zugetank (egal ob 3l oder 10l) trat das Problem erst nach ca. 40 bis 50 km auf, sonst alle 2 - 10 km.

Motor, Motorrad, Kühler
Motorradkauf gebraucht - keine Probefahrt möglich (Zulassung fehlt+Fahrer)

Hallo.

Ich habe am Freitag die Führerscheinprüfung für A (beschränkt) bestanden. Jetzt will ich natürlich auch ein Motorrad haben ^^

Eins ist sicher: Es soll eine Honda CBR 600F werden oder RR - wobei Letztere noch etwas zu teuer sind...

Wir haben auch schon eine im Auge, die wir morgen besichtigen wollen.

Haken an der Geschichte:

  • Motorrad ist ungedrosselt (gedrosselt findet man ja eh fast keine)
  • Motorrad ist ABGEMELDET (fast das größte Problem, einen Fahrer, der offene Fahren darf, findet man ja doch leichter) ---> Probefahrt nicht möglich

Es handelt sich um folgende Maschine: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-cbr-f-deisenhofen/162031498.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelDescription=cbr+f&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_FSBO_ADS&cubicCapacities=FROM_501_TILL_750

EZ: 04/2007 6.800 km

2 VORbesitzer (also der Aktuelle ist der Dritte)

Auch hat er gesagt, dass das Motorrad auf einer Seite ein paar Schrammen an der Verkleidung hat (vermutlich links), weils mal umgefallen ist.

Das Einzige, was stutzig macht ist, dass es in den 5 Jahren bloß knapp 7000km gelaufen ist....

Die erste Dame hat es nach ca. 1.500km wieder verkauft, weil sie umgefallen ist und sich nicht mehr drauf getraut hat. Beim Zweiten wissens wir nicht genau. Der jetzige Besitzer sagt, er verkauft es, weil er ein neues will (hat es einen Monat gefahren, aber wohl schon etwas länger im Besitz der Maschine).

Wie soll ich mich verhalten? Probefahrt ist schlecht möglich, da wir auch keine roten Kennzeichen mehr auftreiben konnten... Lediglich auf dem Hof ginge es, aber halt weder schnell, noch weit und ausgiebig.

Morgen wissen wir, obs überhaupt in Frage kommt, aber WENN:

  • würden wir gerne gleich den Vertrag machen oder ist das zu gewagt? :/

Weil wir nämlich vllt. zwei Wochen warten müssten, bis wir wen haben, der es abholen könnte und zu uns fahren (Rote Nummern besorgen/Zeit des Fahrers) und uns ja wer dazwischen funken könnte.

Aber Kaufvertrag machen UNTER VORBEHALT einer PROBEFAHRT ist doch auch nichts, oder?

Weil der will ja sicher das Geld...

Was meint ihr? Eine schwierige Angelegenheit.

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen :)

Motorrad
Schlechte Gasannahme bei gedrosselter Hornet 600.

hoi hoi,

und zwar muckt meine hornet etwas. Also ich versuche das Problem mal zu beschreiben und hätte von anderen gedrosselten Fahrern mal gern gewusst ob sie das auch haben. Beispiel: Ich fahre ne Kurvenreiche Strecke im 3 oder 4 gang und fahre so zwischen 7000 und 10k Umdrehungen. Dann kommt ne Kurve und ich gehe vom Gas oder schalte sogar runter und will nach der Kurve wieder raus beschleunigen und drehe Gas wieder auf (Natürlich nich von 0 auf Vollgas sondern schon langsam) Tja nur leider will die kleine nich so recht sie fängt leicht an un ruckeln und kommt nich voran. Dann muss ich mim Gas spielen also bissl mehr oder weniger bis die Kiste wieder normal weiter zieht.

Das ist total nervig. immer wenn ich etwas höhere drehzahlen fahre und etwas vom Gas gehe und wieder aufdrehe is es so als wenn sie kurz keinen Sprit bekommt oder nicht richtig zündet.

Achja. Wenn ich z.b. im 3 gang von unteren drehzahlen einfach voll gas aufmache zieht se schön sauber bis 10-11k durch und wenn ich dann etwas vom gas gehe zieht se noch ein wenig weiter. Dann beim Hochschalten natürlich das gleiche wie oben beschrieben. Die Kiste nimmts Gas nicht richtig an. Am besten gebe ich dann sowenig gas wie möglich bis sie nicht mehr muckt und dann ganz langsam hahn auf machen.

Habe bisher gemacht: -benzinfilter ausgeblasen und sauber gemacht -neue Kerzen -Luftfilter sieht noch sauber aus und hab ich auch mal ausgeblasen.

Jetz denke ich kann es entweder sein das iwie ne Düse verstopft is oder es liegt ganz einfach an den Drosselblenden. Aber selbst bei Gedrosselter Maschine hat man doch nich sone beschissene Gasannahme oder?

Vielleicht habt ihr ja ne idee :)

gruß

Motorrad, Gas

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad